Fr. 26.50

Wie entstehen Strompreise? Der Merit-Order-Effekt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll zeigen, was der Merit Order Effekt ist und wie er entsteht. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit verschiedene Kraftwerkstypen mir Ihrer Kostenstruktur erläutert. Danach wird die Preisbildung auf dem Strommarkt aufgezeigt, da die Auswirkungen des Börsenhandels maßgeblich an der Entstehung des Merit order Effektes beteiligt sind. Der nächste Teil erklärt die Entstehung der Merit Order. Im Anschluss werden verschiedene Einflussfaktoren aufgezeigt, die den Merit Order beeinflussen. Der letzte Teil dieser Arbeit besteht aus einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung Der deutsche Strommarkt war von einem System aus Demarkationsverträgen geprägt, die den einzelnen Energieversorgungsunternehmen (EVU) Gebiete zuwiesen, in denen Sie konkurrenzlos Strom an Ihre Endkunden liefern konnten. Durch die Verabschiedung der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie von 1996, durch das Europäische Parlament und dem Europäischen Rat, wurde diese Struktur aufgebrochen und der Weg für einen liberalen Strommarkt bereitet. Dies geschah in mehreren Stufen, indem die EG-Richtlinie in nationales Recht transformiert und im Laufe der nächsten Jahre mehrmals nachgebessert wurde. Wichtige Stufen waren das Inkrafttreten des Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts am 24.04.1998 und die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Diese Liberalisierung war auch die Voraussetzung dafür, dass sich in Folge ein Strommarkt gebildet hat. Am 15.06.2000 startete die Leipziger Power Exchange. Somit konnte Strom in Deutschland zum ersten Mal an der Börse gehandelt werden. Die Liberalisierung und der Börsenhandel von Strom sind mitunter Gründe oder Voraussetzung dafür, dass sich der Merit Order Effekt beobachten lässt.

Product details

Authors Bernhard Mathä
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668202825
ISBN 978-3-668-20282-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V137364
Akademische Schriftenreihe Bd. V137364
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.