Sold out

Halbe Wahrheiten - Vom seltsamen Eigenleben unserer Erinnerung

German · Hardback

Description

Read more

So war das nicht! Wie unsere Erinnerung uns belügt.

»Was in deiner Jugend geschah, ist häufig das Ergebnis dessen, wie dein späteres Leben verlaufen ist.«

Sie glauben, die Vergangenheit sei die Summe Ihrer Erinnerungen? - Weit gefehlt! In Halbe Wahrheiten. Vom seltsamen Eigenleben unserer Erinnerung spürt Douwe Draaisma den Tricks und Fallen nach, mit denen wir uns selbst täuschen.

Die meisten von uns meinen noch genau zu wissen, wo sie waren und was sie gerade taten, als sie von 9/11, vom Tod John F. Kennedys oder Lady Dianas erfuhren. Selten entsprechen diese »Blitzlichterinnerungen« an Schockmomente jedoch der Wahrheit. Sie haben sich erst mit der Zeit geformt.

Erinnerungen werden durch spätere Ereignisse um- und überschrieben. Jemand, der erfährt, dass er ein Kuckuckskind ist, beginnt, seine Familie in völlig neuem Licht zu sehen. Dieselben Ereignisse der Vergangenheit erhalten plötzlich eine andere Bedeutung. Lange Vergessenes taucht wie aus dem Nichts auf und fügt sich zu einem neuen Bild.

Draaisma zeigt, dass Erinnerungen höchstens Versionen der Vergangenheit bieten und folglich nur »halbe Wahrheiten« sein können. Mit Blick auf eine »Vergessenspille«, wie sie beispielsweise in der Traumatherapie erforscht wird, fragt er auch nach der Rolle der Erinnerung für unsere Identität. Angenommen, unsere Erinnerungen sind identitätsstiftend: Was geschieht, wenn sich diese Erinnerungen verändern oder sogar vergessen werden?

About the author

Douwe Draaisma is Professor in the History of Psychology at the University of Groningen in the Netherlands.

Summary

So war das nicht! Wie unsere Erinnerung uns belügt.

»Was in deiner Jugend geschah, ist häufig das Ergebnis dessen, wie dein späteres Leben verlaufen ist.«

Sie glauben, die Vergangenheit sei die Summe Ihrer Erinnerungen? – Weit gefehlt! In Halbe Wahrheiten. Vom seltsamen Eigenleben unserer Erinnerung spürt Douwe Draaisma den Tricks und Fallen nach, mit denen wir uns selbst täuschen.

Die meisten von uns meinen noch genau zu wissen, wo sie waren und was sie gerade taten, als sie von 9/11, vom Tod John F. Kennedys oder Lady Dianas erfuhren. Selten entsprechen diese »Blitzlichterinnerungen« an Schockmomente jedoch der Wahrheit. Sie haben sich erst mit der Zeit geformt.

Erinnerungen werden durch spätere Ereignisse um- und überschrieben. Jemand, der erfährt, dass er ein Kuckuckskind ist, beginnt, seine Familie in völlig neuem Licht zu sehen. Dieselben Ereignisse der Vergangenheit erhalten plötzlich eine andere Bedeutung. Lange Vergessenes taucht wie aus dem Nichts auf und fügt sich zu einem neuen Bild.

Draaisma zeigt, dass Erinnerungen höchstens Versionen der Vergangenheit bieten und folglich nur »halbe Wahrheiten« sein können. Mit Blick auf eine »Vergessenspille«, wie sie beispielsweise in der Traumatherapie erforscht wird, fragt er auch nach der Rolle der Erinnerung für unsere Identität. Angenommen, unsere Erinnerungen sind identitätsstiftend: Was geschieht, wenn sich diese Erinnerungen verändern oder sogar vergessen werden?

Additional text

Ein gut geschriebenes Buch über ein Thema, das uns alle betrifft.

Report

Man folgt Draaisma gerne, wohin auch immer er geht. Und er geht weit. Falter

Product details

Authors Douwe Draaisma
Assisted by Verena Kiefer (Translation)
Publisher Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2016
 
EAN 9783869711348
ISBN 978-3-86971-134-8
No. of pages 256
Dimensions 123 mm x 197 mm x 24 mm
Weight 317 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychologie, Erinnerung, Gedächtnis, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Soziologie: Familie und Beziehungen, Bewusstseinszustände, Groningen (Provinz), Douwe Draaisma, Una-Bomber, Zeit-Gefühl

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.