Fr. 27.90

Wir sehen uns am Meer - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Romeo und Julia heute: Von der unmöglichen Liebe zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser

Die Tel Aviverin Liat lernt in New York den Maler Chilmi kennen, der aus Ramallah stammt. Die beiden verlieben sich, wohl wissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat: Wenn die Zeit in New York vorbei ist, wird auch die Beziehung, die eigentlich nicht sein darf, zu Ende gehen. Doch Liat und Chilmi haben die Rechnung ohne ihre Gefühle gemacht ...

In der Heimat hätten sie sich nie kennengelernt, aber durch einen Zufall treffen die Israelin Liat und der Palästinenser Chilmi in New York aufeinander und verlieben sich. Liat kämpft mit sich, denn weder ihre Eltern noch ihre jüdischen New Yorker Freunde dürfen von der Beziehung erfahren, die ein klares Enddatum hat: Wenn Liat zurück nach Israel geht, ist Schluss. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach abstellen, und die Herkunft der beiden sowie die Perspektivlosigkeit belasten ihre Gegenwart - eine Zukunft scheint unmöglich. Gibt es einen Ausweg, oder ist das private Glück vor dem Hintergrund des Konflikts der beiden Völker unmöglich?

Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen, emotionalen Sprache von einer aussichtslosen Liebe erzählt. Das Buch wurde von der israelischen Erziehungsministerin im Januar dieses Jahres von der Lektüreliste der Oberstufe gestrichen, was auch in Deutschland ein starkes Presseecho hervorrief.

About the author

Helene Seidler, Deutsche und Israelin, geboren 1948 in Deutschland, aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Studium der Fächer Pädagogik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg.§Sie hat zwei Töchter. Helene Seidler ist wohnhaft in Jerusalem, Israel, wo sie als Übersetzerin hebräischer Literatur ins Deutsche tätig ist, u.a. für die Palästinenserin Aida Nasrallah und die israelische Autorin Batya Gur.

Summary

Romeo und Julia heute: Von der unmöglichen Liebe zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser

Die Tel Aviverin Liat lernt in New York den Maler Chilmi kennen, der aus Ramallah stammt. Die beiden verlieben sich, wohl wissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat: Wenn die Zeit in New York vorbei ist, wird auch die Beziehung, die eigentlich nicht sein darf, zu Ende gehen. Doch Liat und Chilmi haben die Rechnung ohne ihre Gefühle gemacht …

In der Heimat hätten sie sich nie kennengelernt, aber durch einen Zufall treffen die Israelin Liat und der Palästinenser Chilmi in New York aufeinander und verlieben sich. Liat kämpft mit sich, denn weder ihre Eltern noch ihre jüdischen New Yorker Freunde dürfen von der Beziehung erfahren, die ein klares Enddatum hat: Wenn Liat zurück nach Israel geht, ist Schluss. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach abstellen, und die Herkunft der beiden sowie die Perspektivlosigkeit belasten ihre Gegenwart – eine Zukunft scheint unmöglich. Gibt es einen Ausweg, oder ist das private Glück vor dem Hintergrund des Konflikts der beiden Völker unmöglich?

Ein Roman, der mit großer Wucht und in einer bildreichen, emotionalen Sprache von einer aussichtslosen Liebe erzählt. Das Buch wurde von der israelischen Erziehungsministerin im Januar dieses Jahres von der Lektüreliste der Oberstufe gestrichen, was auch in Deutschland ein starkes Presseecho hervorrief.

Foreword

Romeo und Julia heute: Von der unmöglichen Liebe zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser

Additional text

»Ein modernes Romeo und Julia ist dieser Roman, dessen zart formulierte Sätze aufwühlen, und dessen schockierendes Ende einen noch lange beschäftigt.«

Report

»Ein Lesegenuss« Am Erker 20180620

Product details

Authors Dorit Rabinyan
Assisted by Helene Seidler (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Gader Chaiija/Borderlife
Languages German
Product format Hardback
Released 11.08.2016
 
EAN 9783462048612
ISBN 978-3-462-04861-2
No. of pages 384
Dimensions 134 mm x 207 mm x 29 mm
Weight 470 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Israelische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Deutsche Literatur, Zensur, Palästina, Israel, New York, Moderne und zeitgenössische Belletristik, New York City, Belletristik in Übersetzung, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Liebes-Roman, Verboten, Borderlife, Unsere Hochzeiten, Dorit-Rabinyan, Romeo-Julia, Israel-Konflikt, Erziehungsminister, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.