Fr. 48.00

Meister Putsch und seine Gesellen - Ein helvetischer Roman in sechs Büchern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Edition von Alfred Hartmanns Roman aus dem Jahr 1858 wird ein Stück Schweizer Literaturgeschichte wieder zugänglich, das zeitnah den konfliktreichen Weg zur schweizerischen Bundesstaatsgründung beleuchtet. «Meister Putsch und seine Gesellen» gibt Einblick in unterschiedliche politische Milieus und lässt die wichtigsten Akteure der Regenerationszeit sowie eine Reihe kurioser Gestalten auftreten. Die Skizze der politischen Entwicklung der Schweiz wird verbunden mit der Lebensgeschichte des in einer Bauernfamilie aufgewachsenen Fritz Waldmann.Alfred Hartmann führt die Leser und Leserinnen mit der Hauptfigur Fritz Waldmann an wichtige Schauplätze der ereignisreichen 1840er-Jahre, skizziert dessen Aufstieg im von Exildeutschen mitbestimmten politischen Radikalismus in Bern und schliesslich auch die Abwendung hin zu einer vermittelnden liberalen Position. Die Aufhebung der aargauischen Klöster im Jahr 1841, die von radikalen Kreisen initiierten Freischarenzüge nach Luzern, der Sonderbundskrieg und die Auseinandersetzungen um die Bundesstaatsgründung von 1848 sind die Eckpfeiler des Romans. In dieses historisch-reale Gerüst baut Hartmann nicht nur die Geschichte Waldmanns ein, sondern integriert gerade mit den Frauengestalten auch Figuren, die einem anderen zeitlichen oder räumlichen Kontext entlehnt sind. Nicht nur dies konfrontiert die Leserschaft mit der Frage nach dem Status des vom Autor postulierten Ziels, die Zeitereignisse «photographisch getreu» abzubilden. Über Entstehung und historische Kontexte informiert ein Nachwort der Herausgeber.

List of contents

Edition- Erster Band- Zweiter Band- 'Vermutliche Selbstankündigung'Editorischer BerichtDankNachwort- Alfred Hartmann- Der Roman im Werkkontext- Aufnahme und Wertung des Romans- Historischer Rahmen der Romanhandlung- Zeittafel der historischen Ereignisse- Personenlexikon- Literaturverzeichnis für das Nachwort- Abbildungsverzeichnis- Register zum Personenlexikon

About the author

Christian von Zimmermann ist Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Bern.

Summary

In der Edition von Alfred Hartmanns Roman aus dem Jahr 1858 wird ein Stück Schweizer Literaturgeschichte wieder zugänglich, das zeitnah den konfliktreichen Weg zur schweizerischen Bundesstaatsgründung beleuchtet. «Meister Putsch und seine Gesellen» gibt Einblick in unterschiedliche politische Milieus und lässt die wichtigsten Akteure der Regenerationszeit sowie eine Reihe kurioser Gestalten auftreten. Die Skizze der politischen Entwicklung der Schweiz wird verbunden mit der Lebensgeschichte des in einer Bauernfamilie aufgewachsenen Fritz Waldmann.

Alfred Hartmann führt die Leser und Leserinnen mit der Hauptfigur Fritz Waldmann an wichtige Schauplätze der ereignisreichen 1840er-Jahre, skizziert dessen Aufstieg im von Exildeutschen mitbestimmten politischen Radikalismus in Bern und schliesslich auch die Abwendung hin zu einer vermittelnden liberalen Position. Die Aufhebung der aargauischen Klöster im Jahr 1841, die von radikalen Kreisen initiierten Freischarenzüge nach Luzern, der Sonderbundskrieg und die Auseinandersetzungen um die Bundesstaatsgründung von 1848 sind die Eckpfeiler des Romans. In dieses historisch-reale Gerüst baut Hartmann nicht nur die Geschichte Waldmanns ein, sondern integriert gerade mit den Frauengestalten auch Figuren, die einem anderen zeitlichen oder räumlichen Kontext entlehnt sind. Nicht nur dies konfrontiert die Leserschaft mit der Frage nach dem Status des vom Autor postulierten Ziels, die Zeitereignisse «photographisch getreu» abzubilden. Über Entstehung und historische Kontexte informiert ein Nachwort der Herausgeber.

Product details

Authors Alfred Hartmann
Assisted by Christi von Zimmermann (Editor), Christian von Zimmermann (Editor), Patricia Zihlmann-Märki (Editor), Christian von Zimmermann (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.12.2016
 
EAN 9783034013680
ISBN 978-3-0-3401368-0
No. of pages 416
Dimensions 155 mm x 225 mm x 33 mm
Weight 774 g
Illustrations 13 Abb.
Series Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte / Neue Folge
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.