Fr. 28.00

Traverse - 2016/2: STARK Abiturprüfung Hessen 2022 - Geschichte GK/LK

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie viele bürgerlich-liberale Reformprojekte des 19. Jahrhunderts war der Feminismus eine transnationale Bewegung mit globalem Anspruch. Die Konstitution des Gegenstands - die Reform der Geschlechterordnung - beruhte indes auf (oftmals impliziten) Grundannahmen, die kulturell spezifisch waren und bei der kontinuierlichen globalen Expansion der Frauenbewegung seit Beginn des 20. Jahrhunderts für wachsende interne Verständigungsprobleme sorgten. Die Antwort auf die Frage, wie ein gerechtes Arrangement der Geschlechter beschaffen sein sollte, war folglich alles andere als evident. Das Heft untersucht die transkulturelle Kommunikation innerhalb des feministischen Projekts und richtet den Blick auf internationale feministische Organisationen, auf grenzüberschreitende politische Aktionen von Feministinnen und die Produktion feministischer Kunst und Wissenschaft. Die Beiträge fragen nach den Ambivalenzen und Widersprüchen, die den Feminismus als Diskurs der europäischen Moderne charakterisieren, und untersuchen Brüche und Konflikte in transnationalen feministischen Emanzipationsbestrebungen.

List of contents

Schwerpunkt / Dossier thématique
Sonja Matter, Regula Ludi, Magali Delaloye : Transnationale Feminismen. Editorial
Sonja Matter, Regula Ludi, Magali Delaloye : Féminismes transnationaux. Editorial
Corinna Oesch: "Internationale" Frauenbewegungen. Perspektiven einer Begriffsgeschichte und einer transnationalen Geschichte
Elife Biçer-Deveci: Ermächtigung oder Entmündigung türkischer Feministinnen? Die Aufnahme des Türkischen Frauenbunds in die "International Alliance of Women" in der Zwischenkriegszeit
Edith Siegenthaler: Frauenpolizei als Politikum. Die Forderungen der transnationalen Frauenorganisationen im "Advisory Committee on the Traffic in Women and Children" des Völkerbunds
Marie-Elise Hunyadi: L'éducation des filles comme vecteur de coopération internationale. Un défi relevé par la Fédération internationale des femmes diplômées des universités (1919-1970)
Leena Schmitter: "Erlebte Solidarität". Die Frauengesundheitsbewegung der 1970er-Jahre als imaginierte transnationale Gemeinschaft
Margot Lauwers: L'écoféminisme, transnational? Multiethnicités, influences et enjeux
Nina Seiler: Brüche im Kontinuum. Feministische Kritik im Spannungsfeld polnischer Identitätssuche
Sarah Kiani: Le personnel est politique. Avant-garde féministe et mouvement des femmes des années 1970

Porträt / Portrait
Anne E. Hasselmann: Die Schweizerische Osteuropabibliothek

Der Artikel / L'article
Valérie Gorin, Gianni Haver: Les commémorations de la révolution russe d'Octobre 1917 dans la presse filmée occidentale (1947-1967)

Debatte / Débat
Brigitte Mazohl: Österreich und die Schweiz. Streiflichter auf unterschiedliche Geschichts- und Gedenkkulturen im Jubiläumsjahr 2015

Besprechungen / Comptes rendus

Summary

Wie viele bürgerlich-liberale Reformprojekte des 19. Jahrhunderts war der Feminismus eine transnationale Bewegung mit globalem Anspruch. Die Konstitution des Gegenstands – die Reform der Geschlechterordnung – beruhte indes auf (oftmals impliziten) Grundannahmen, die kulturell spezifisch waren und bei der kontinuierlichen globalen Expansion der Frauenbewegung seit Beginn des 20. Jahrhunderts für wachsende interne Verständigungsprobleme sorgten. Die Antwort auf die Frage, wie ein gerechtes Arrangement der Geschlechter beschaffen sein sollte, war folglich alles andere als evident. Das Heft untersucht die transkulturelle Kommunikation innerhalb des feministischen Projekts und richtet den Blick auf internationale feministische Organisationen, auf grenzüberschreitende politische Aktionen von Feministinnen und die Produktion feministischer Kunst und Wissenschaft. Die Beiträge fragen nach den Ambivalenzen und Widersprüchen, die den Feminismus als Diskurs der europäischen Moderne charakterisieren, und untersuchen Brüche und Konflikte in transnationalen feministischen Emanzipationsbestrebungen.

Product details

Assisted by Magali Delaloye (Editor), Regula Ludi (Editor), Sonja Matter (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2016
 
EAN 9783905315684
ISBN 978-3-905315-68-4
No. of pages 204
Dimensions 154 mm x 227 mm x 11 mm
Weight 343 g
Illustrations 16
Sets Traverse
Traverse
Series traverse
Traverse 16/2
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse 16/2
Subjects Humanities, art, music > History

Feminismus, Gender, Suffragetten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.