Fr. 28.00

Traverse - 2016/3: Zeiterfahrungen - Expériences de temps - Beschleunigung und plurale Temporalitäten - Accélération et temporalités plurielles

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diagnosen von Modernität treten nicht selten im Kleid von Beschleunigungsdiskursen auf. Ob von der "Tempogesellschaft", der "Gegenwartsschrumpfung" oder der "Verflüssigung des Raums" die Rede ist: immer ist es die Wahrnehmung einer beschleunigten Dynamik des sozialen Wandels, welche den Subtext für zeitdiagnostische Metaphern liefert. In diese Beschleunigungsmetaphern fliessen nicht zuletzt Erfahrungen des Lebensalltags ein, denn das ambivalente Gefühl, für viele Dinge im Leben keine Zeit mehr zu haben, obwohl wir gleichzeitig immer mehr Zeit zu gewinnen scheinen, unterfüttern jene Thesen, welche die Wahrnehmung von Beschleunigung als eine der konstitutiven Grunderfahrungen der Moderne darstellen. Mit dem vorliegenden Heft soll dieses Paradigma in historischer Perspektive problematisiert werden. Die versammelten Beiträge befassen sich unter anderem mit zeitlichen Klassifizierungspraktiken in der frühen Neuzeit, mit Beschleunigungsdiskursen und Zeiterfahrungen im 19. und 20. Jahrhundert, mit den spezifischen Eigen-Zeiten im Kontext kriegerischer Auseinandersetzungen sowie mit zentralen Temporalbegriffen wie Modernisierung oder Fortschritt.

List of contents

Schwerpunkt / Dossier thématiqueJuri Auderset, Andreas Behr, Philipp Müller: Einleitung. Beschleunigung und plurale Temporalitäten - Introduction. Accélération et temporalités pluriellesStefan Hanß: Eigene und fremde Zeiten im 16. JahrhundertWolfgang Kruse: Geschwindigkeit, Ordnung, Simultanität. Perspektiven auf Zeiterfahrung und Geschichtsbewusstsein in der ModerneTheo Jung: Beschleunigung im langen 19. Jahrhundert. Einheit und Vielfalt einer EpochenkategorieCarolin Matjeka: «You can see here the acme of modern progress». Popularisierung und Rezeption von Zeitwissen auf der «World's Columbian Exposition» 1893 in ChicagoSabine Mischner: Tagebuchschreiben als Zeitpraxis. Kriegstagebücher im Ersten WeltkriegRüdiger Graf: Totgesagt und nicht gestorben. Die Persistenz des Fortschritts im 20. und 21. JahrhundertJuri Auderset, Philipp Müller: Gebannte Beschleunigung. Rennautos, Fotografie und die Paradoxien der stillgelegten GeschwindigkeitPorträt / PortraitGregor Spuhler: 50 Jahre Archiv für ZeitgeschichteDokument / DocumentPascal Müller: Das «Livre d'Or». Ein Sammelsurium aus dem Leben der Künstlerin Mathilde de Weck (1870-1953)

Summary

Diagnosen von Modernität treten nicht selten im Kleid von Beschleunigungsdiskursen auf. Ob von der «Tempogesellschaft», der «Gegenwartsschrumpfung» oder der «Verflüssigung des Raums» die Rede ist: immer ist es die Wahrnehmung einer beschleunigten Dynamik des sozialen Wandels, welche den Subtext für zeitdiagnostische Metaphern liefert. In diese Beschleunigungsmetaphern fliessen nicht zuletzt Erfahrungen des Lebensalltags ein, denn das ambivalente Gefühl, für viele Dinge im Leben keine Zeit mehr zu haben, obwohl wir gleichzeitig immer mehr Zeit zu gewinnen scheinen, unterfüttern jene Thesen, welche die Wahrnehmung von Beschleunigung als eine der konstitutiven Grunderfahrungen der Moderne darstellen. Mit dem vorliegenden Heft soll dieses Paradigma in historischer Perspektive problematisiert werden. Die versammelten Beiträge befassen sich unter anderem mit zeitlichen Klassifizierungspraktiken in der frühen Neuzeit, mit Beschleunigungsdiskursen und Zeiterfahrungen im 19. und 20. Jahrhundert, mit den spezifischen Eigen-Zeiten im Kontext kriegerischer Auseinandersetzungen sowie mit zentralen Temporalbegriffen wie Modernisierung oder Fortschritt.

Product details

Assisted by Juri Auderset (Editor), Andreas Behr (Editor), Philipp Müller (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2016
 
EAN 9783905315691
ISBN 978-3-905315-69-1
No. of pages 176
Illustrations 14 Abb.
Sets Traverse
Traverse
Series traverse
Traverse 16/3
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse 16/3
Subjects Humanities, art, music > History

Wahrnehmung, Zeit, Temporalität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.