Read more
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Maßstäbe des betrieblichen Wirtschaftens - Kostentheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Das System der betrieblichen Produktionsfaktoren
- Konstitutive Entscheidungen des Betriebes
Konstitutive Entscheidungen im System der betrieblichen Entscheidungen - Der Gegenstand der betrieblichen Tätigkeit - Die Wahl des betrieblichen Standorts - Die Wahl der Rechtsform - Unternehmenskonzentration und -kooperation
- Die Führung des Betriebes
Umfang und Aufgaben der Führung - Führungssysteme - Die betriebliche Planung - Die Organisation des Betriebes - Informationsbeschaffung
- Das Kontrollsystem des Betriebes
Statistik - Finanzbuchhaltung - Kostenrechnung - Jahresabschluss - Erstellung, Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses
- Der Einsatz menschlicher Arbeitskraft im Betrieb
Grundsätze betriebswirtschaftlicher Betrachtung des Produktionsfaktors menschliche Arbeitsleistung - Maßnahmen zur Rentabilitätssicherung des Faktors Arbeit - Gesetzliche Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Personalplanung und -beschaffung
- Betriebsmittel - Bereitstellung und Einsatz
Begriff und Arten der Betriebsmittel - Ziele und Risiken bei der Betriebsmittelwahl - Die Kosten der Betriebsmittel
- Werkstoffe
Übersicht über die Werkstoffarten - Der ökonomische Einsatz der Werkstoffe
- Dienstleistungen
Die Bedeutung der Dienstleistung als Produktionsfaktor - Gesichtspunkte einer Entscheidung über den Einsatz von Dienstleistungen
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Maßstäbe des betrieblichen Wirtschaftens - Kostentheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Das System der betrieblichen Produktionsfaktoren- Konstitutive Entscheidungen des Betriebes -Konstitutive Entscheidungen im System der betrieblichen Entscheidungen - Der Gegenstand der betrieblichen Tätigkeit - Die Wahl des betrieblichen Standorts - Die Wahl der Rechtsform - Unternehmenskonzentration und -kooperation - Die Führung des Betriebes - Umfang und Aufgaben der Führung - Führungssysteme - Die betriebliche Planung - Die Organisation des Betriebes - Informationsbeschaffung- Das Kontrollsystem des Betriebes - Statistik - Finanzbuchhaltung - Kostenrechnung - Jahresabschluss - Erstellung, Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses - Der Einsatz menschlicher Arbeitskraft im Betrieb - Grundsätze betriebswirtschaftlicher Betrachtung des Produktionsfaktors menschliche Arbeitsleistung - Maßnahmen zur Rentabilitätssicherung des Faktors Arbeit - Gesetzliche Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer - Personalplanung und -beschaffung- Betriebsmittel - Bereitstellung und Einsatz - Begriff und Arten der Betriebsmittel - Ziele und Risiken bei der Betriebsmittelwahl - Die Kosten der Betriebsmittel- Werkstoffe - Übersicht über die Werkstoffarten - Der ökonomische Einsatz der Werkstoffe - Dienstleistungen - Die Bedeutung der Dienstleistung als Produktionsfaktor - Gesichtspunkte einer Entscheidung über den Einsatz von Dienstleistungen