Sold out

Tapezierte Liebes-Reisen - Subjekt, Gender und Familie in Beziehungsräumen des frühindustriell-bürgerlichen Wohnens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Französische Bildtapeten aus der Manufaktur von Joseph Dufour fanden seit dem frühen 19. Jahrhundert in Interieurs in ganz Europa als begehrtes Ausstattungsobjekt Verwendung - vor allem in bildungsbürgerlichen Haushalten. Katharina Eck stellt die drei großformatigen Tapeten zu »Amor und Psyche«, »Telemach auf der Insel der Calypso« und »Paul und Virginie« in den Fokus ihrer Analysen. In einer transdisziplinären Studie (Literatur- und Kunstwissenschaft) untersucht sie die Geschlechter- und Paarbildungsdidaktiken in den Tapetenszenen - wie auch das »in richtigen Bahnen verlaufende« Sexualitätsdispositiv - zusammen mit den Praktiken des Wohnens und der Geselligkeit um 1800. Sie entwickelt Analyseachsen, die das »In-Beziehung-Setzen« mit den tapezierten Räumen und deren performatives Potenzial erstmalig in dieser anschaulichen Form ausloten.

About the author

Katharina Eck (M.A.) ist Literatur- und Kunstwissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interieurs und Subjektkonstitution, Aktualisierungen antiker Mythologien in Kunst und Literatur sowie die Ästhetik des 18. und 19. Jahrhunderts.

Report

Besprochen in:
www.volksfreund.de, 24.07.2018, Nathalie Hartl

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.