Fr. 28.50

Weshalb die Herren Seesterne tragen - Roman. Nominiert für die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Longlist Deutscher Buchpreis 2016

Karl, ein pensionierter Lehrer, macht sich eines Tages auf, herauszufinden, was das Glück sei. Einen nur leicht veränderten Fragebogen im Gepäck, mithilfe dessen das 'Bruttonationalglück' in Bhutan ermittelt wird, lässt sich der Glücksforscher in einem schneelosen Skiort nieder, dessen Bewohner er nun in unbekanntem Auftrag nach ihrer Lebenszufriedenheit befragen will. Das Hotel Post, in dem Karl als einziger Gast unterkommt, wird bewirtschaftet von einer namenlosen Frau und ihrer Hündin Annemarie. Von hier aus beginnt er seine Forschungen, unterbrochen von konfliktgeladenen Telefongesprächen mit seiner Frau Margit. Bald erhält seine Reise Züge einer Flucht, und der Fragende wird unmerklich zum Objekt der Befragung anderer.

About the author

Anna Weidenholzer, geboren 1984 in Linz, lebt in Wien. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaftin Wien und Wroc aw, Polen. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Alfred-Gesswein-Preis 2009, Aufenthaltsstipendium Schloss Wiepersdorf 2011, Staatsstipendium für Literatur 2011/2012. Mit ihrem ersten Buch war sie 2011 für das Europäische Festival des Debutromans in Kiel nominiert.

Summary

Longlist Deutscher Buchpreis 2016

Karl, ein pensionierter Lehrer, macht sich eines Tages auf, herauszufinden, was das Glück sei. Einen nur leicht veränderten Fragebogen im Gepäck, mithilfe dessen das ›Bruttonationalglück‹ in Bhutan ermittelt wird, lässt sich der Glücksforscher in einem schneelosen Skiort nieder, dessen Bewohner er nun in unbekanntem Auftrag nach ihrer Lebenszufriedenheit befragen will. Das Hotel Post, in dem Karl als einziger Gast unterkommt, wird bewirtschaftet von einer namenlosen Frau und ihrer Hündin Annemarie. Von hier aus beginnt er seine Forschungen, unterbrochen von konfliktgeladenen Telefongesprächen mit seiner Frau Margit. Bald erhält seine Reise Züge einer Flucht, und der Fragende wird unmerklich zum Objekt der Befragung anderer.

Foreword

»Wir dürfen nicht aufhören Fragen zu stellen, und wir müssen viele sein.«

Additional text

»Inspiriert von der realen Initiative des Königs von Bhutan beschreibt Anna Weidenholzer in ihrem lakonischen und eigenwilligen Roman die Forschungsreise Karls, der seine österreichischen Zeitgenossen nach ihrer Lebenszufriedenheit befragt – mit ungeahnten Folgen.« - börsenblatt, Mai 2016.

Report

»Anna Weidenholzer holt Menschen aus den Winkeln, in denen wir sie abgestellt haben, und lässt sie erzählen. Von der komplizierten Sache mit dem Glück und der Zufriedenheit.« - Johanna Öttl, Die Presse Johann Öttl Die Presse 20161015

Product details

Authors Anna Weidenholzer
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2017
 
EAN 9783957573230
ISBN 978-3-95757-323-0
No. of pages 190
Dimensions 152 mm x 205 mm x 19 mm
Weight 299 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Glück, Deutsche Literatur, Österreich, Reise, Suche, Buthan, Der Winter tut den Fischen gut, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.