Fr. 31.50

Hedonismus leben - Der "gelungene Tag" in Geschichte und Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Hedonismus definieren wir als "eine heitere, in der europäischen Antike wurzelnde Lebensform beschwingter Bejahung von Genuss- und Lustmaximierung" - ganz im Gegensatz zu den geläufigen Vorstellungen von "spätrömischer Dekadenz". Denn: "Der Sinn des Lebens ist aus hedonistischer Sicht das Leben selbst" und das Ideal "der gelungene Tag." Angesichts von historischen und aktuellen Problemen - seien es Krankheit, Alter, Tod, Industrienahrung und Massentierhaltung, Stress und Arbeitsüberlastung, Werbung und Desinformation - stellt sich dringend die Frage, wie man "gelungene Tage" gestaltet. Damit ist ganz wesentlich die Frage nach einem guten und glücklichen Leben angesprochen. Um dies zu gestalten, braucht es Informationen auf der Basis von fundiertem Wissen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen historische, soziologische, psychologische und philosophische Lösungsansätze und damit Wege zu einer verantwortungs- wie auch genussvollen Existenz. Die Erkenntnis des "Guten" wird nach der Lektüre ihre freudige Wirkung entfalten.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Lothar Kolmer, geb. 1948, studierte Germanistik, Geschichte, Soziologie und Politologie in Regensburg und Heidelberg. Seit 1992 ist er Professor an der Universität Salzburg für Mittelalterliche Geschichte und Kulturgeschichte. Darüber hinaus leitet er die Rhetorik an der Universität Salzburg, die sich auf die Lehre und Forschung der klassischen Rhetorik mit Schwerpunkt Manipulation, Propaganda, Persuasion und Eristik spezialisiert hat. Lothar Kolmer ist Mitglied im Verband der Redenschreiber deutscher Sprache und Beirat der Stiftung Redekultur Berlin.

Summary

Hedonismus definieren wir als „eine heitere, in der europäischen Antike wurzelnde Lebensform beschwingter Bejahung von Genuss- und Lustmaximierung“ - ganz im Gegensatz zu den geläufigen Vorstellungen von „spätrömischer Dekadenz“. Denn: „Der Sinn des Lebens ist aus hedonistischer Sicht das Leben selbst“ und das Ideal „der gelungene Tag.“
Angesichts von historischen und aktuellen Problemen – seien es Krankheit, Alter, Tod, Industrienahrung und Massentierhaltung, Stress und Arbeitsüberlastung, Werbung und Desinformation – stellt sich dringend die Frage, wie man „gelungene Tage“ gestaltet. Damit ist ganz wesentlich die Frage nach einem guten und glücklichen Leben angesprochen.
Um dies zu gestalten, braucht es Informationen auf der Basis von fundiertem Wissen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen historische, soziologische, psychologische und philosophische Lösungsansätze und damit Wege zu einer verantwortungs- wie auch genussvollen Existenz. Die Erkenntnis des „Guten“ wird nach der Lektüre ihre freudige Wirkung entfalten.

Product details

Assisted by Brauer (Editor), Brauer (Editor), Michael Brauer (Editor), Lotha Kolmer (Editor), Lothar Kolmer (Editor)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.06.2016
 
EAN 9783854765004
ISBN 978-3-85476-500-4
No. of pages 232
Dimensions 150 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 418 g
Series Gastrosophische Bibliothek
Gastrosophische Bibliothek
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Lebensstil, Genuss, Hedonismus, Gastrosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.