Fr. 19.90

Artischocke

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Cynara, die Nymphe, wurde in eine Artischocke verwandelt, weil sie sich Zeus verweigert hat. Der Liebe der alten Griechen zu der Pflanze tat dies keinen Abbruch. Vorläufer unserer Artischocke schätzte man im alten Ägypten genauso wie im Rom der Kaiserzeit. Erst im 15. Jh. wurde die Artischocke dann über Arabien nach Italien gebracht. Katharina von Medici nahm sie in ihre neue Heimat Frankreich mit, wo Artischocken vor allem ihrer aphrodisierenden Wirkung wegen zum exklusiven Modegemüse wurden.Nicht nur als Gemüse, auch als Heilpflanze hat sich die Artischocke bewährt: Als Tee, Frischpflanzensaft, Extrakt oder Digestif unterstützt sie die Arbeit von Leber und Galle und senkt den Cholesterinspiegel. Heute kommen 40% der Artischocken aus Italien. Bruno Ciccagliones Buch mit ungewöhnlichen Rezepten von »alla giudìa« bis Artischockensorbet (viele von ihnen eigene Kreationen) macht Lust auf das sinnliche Gemüse.

About the author

Bruno Ciccaglione, Wirtschaftsstudium, langjährige Erfahrung als Aktivist und in internationalen Sozial­bewegungen. Seine Leidenschaft für die Küche verwandelte er in den Beruf Privatkoch. Ein reflektierter Blick auf die ital ienische Tradition und eine gesellschaftspolitisch kritische Position zur Welternährung sind für ihn genauso wichtig wie kulinarischer Genuss. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Wien. www.saporito.at

Summary

Cynara, die Nymphe, wurde in eine Artischocke verwandelt, weil sie sich Zeus verweigert hat. Der Liebe der alten Griechen zu der Pflanze tat dies keinen Abbruch. Vorläufer unserer Artischocke schätzte man im alten Ägypten genauso wie im Rom der Kaiserzeit. Erst im 15. Jh. wurde die Artischocke dann über Arabien nach Italien gebracht. Katharina von Medici nahm sie in ihre neue Heimat Frank­reich mit, wo Artischocken vor allem ihrer aphrodisierenden Wirkung wegen zum exklusiven Modegemüse wurden.
Nicht nur als Gemüse, auch als Heilpflanze hat sich die Artischocke bewährt: Als Tee, Frischpflanzensaft, Extrakt oder Digestif unter­stützt sie die Arbeit von Leber und Galle und senkt den Cholesterinspiegel.
Heute kommen 40% der Artischocken aus Italien. Bruno Ciccagliones Buch mit ungewöhnlichen Rezepten von »alla giudìa« bis Artischockensorbet (viele von ihnen eigene Kreationen) macht Lust auf das sinnliche Gemüse.

Product details

Authors Bruno Ciccaglione
Assisted by Linda Wolfsgruber (Illustration)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783854765158
ISBN 978-3-85476-515-8
No. of pages 60
Dimensions 115 mm x 196 mm x 12 mm
Weight 164 g
Series mandelbaums kleine gourmandisen
kleine gourmandisen
kleine gourmandisen
mandelbaums kleine gourmandisen
Mandelbaums Feine Gourmandisen
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Kochen, Hauswirtschaft, Gemüse, Kochbuch, Kulinarik, Artischocke, Kochen / Gemüse, Obst, Gemüse (Kochbuch), Gemüse; Kochbuch; Kochen; Kulinarik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.