Fr. 82.00

Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension

German, French, English · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen Sprachbegegnungen und Sprachkontakte in einem sich ständig verändernden Europa? Welche gesellschafts- und bildungspolitischen Zielsetzungen lassen sich in verschiedenen Kontexten sinnvoll und nachhaltig verfolgen? Wie wirken gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Sprachkontakte ineinander? In welchem Zusammenhang stehen Sprachbegegnung und Sprachenlernen? Welche Möglichkeiten einer konstruktiven Umsetzung sind denkbar und wie werden sie realisiert? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der 2. Internationalen Langscape -Tagung, die vom 5.-7. Juli 2007 an der Universität Augsburg stattfand. Der Forschungsverbund Langscape vereint zahlreiche Forscherinnen und Forscher der Fremdsprachendidaktik aus verschiedenen europäischen Ländern. 22 der gehaltenen Vorträge sind in diesem Band publiziert.

List of contents

Aus dem Inhalt : Christiane Fäcke: Begegnungen mit Sprachen - Madeline Lutjeharms: Mehrsprachigkeit: Politik, Praxis und Didaktik - Karen Risager: Languages of the world: global flows and local complexity - Astrid Guillaume : Langues en contact, contact des langues : vers les plurilinguismes européens - Konrad Schröder: English als Gateway to Languages - Maria Grozeva: "Lernen Sie Bulgarisch, oder können Sie es schon?" - Lena Christine Bellingrodt: epos - das elektronische Portfolio der Sprachen - Engelbert Thaler: Auslandsaufenthalte für angehende Fremdsprachenlehrkräfte - Tom C. Vogt: Activity Theory and Participatory Design for Fifth Dimensions Evelyne Augis : Rencontre avec une deuxième langue étrangère à l'école primaire : une approche intergénérationelle - Ursula Weier: Interkulturelles Lernen und Sprachbegegnung konkret: Schüleraustausch in der Grundschule - Sylvie Méron-Minuth: Lernersprachliche Kommunikationsstrategien im Französischunterricht der Grundschule - Kirsten Beier-Marchesi: "Parole in movimento" - Sprache in Bewegung: Überlegungen zu einem DaZ-Projekt in der Primarstufe - Petra Bosenius: BICS and CALP Revisited: Reflections on the Impact of Second Language Acquisition Theory on the Practice of CLIL-Pedagogy - Gabriela Meier: Language use within and outside school: Staatliche Europa-Schule-Berlin - Gérald Schlemminger : Projet d'évaluation de classes bilingues dans le Rhin supérieur - Stéfanie Witzigmann: Fremdsprachiger Sachfachunterricht: Bildende Kunst in der Zielsprache Französisch an einer Realschule - Nicola Rück: Schulischer Lernerfolg und Auffassungen von Fremdsprachenlernen: Einblicke ins multilinguale fremdsprachliche Klassenzimmer - Telma Gharibian: Motivation beim Englischerwerb im Migrationskontext - Ann-Birte Krüger: Sprach-Repräsentationen der türkischen Sprache im deutsch-französischen Vergleich - Helen Kelly-Holmes/Jean E. Conacher: Contact, community and continuity: The case of German speakers in mid-west Ireland - Mark Bechtel: Lernen im Tandem als besondere Form der Sprachbegegnung - Christian Minuth: Projektbasierte und aufgabenorientierte Lernarrangements in der Landeskunde.

About the author










Die Herausgeberin: Christiane Fäcke ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lehrwerkanalyse, interkulturelles Lernen sowie Literaturdidaktik.

Product details

Assisted by Christiane Fäcke (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, French, English
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631594582
ISBN 978-3-631-59458-2
No. of pages 354
Dimensions 155 mm x 25 mm x 217 mm
Weight 548 g
Series Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.