Fr. 72.00

Europa 2020 - Szenarien politischer Entwicklungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie Europa im Jahre 2020 aussehen wird, kann heute niemand wissen. Pro gnosen über einen solchen Zeitraum hinweg sind sehr gewagt, gerade wenn sie dem Denken der Gegenwart verhaftet bleiben. Spannend ist die Frage gleichwohl. Deshalb lohnt der Versuch, sich aus der europapolitischen und internationalen tagesaktuellen Problemsicht zu lösen und Szenarien mögli cher Entwicklungen grundsätzlich zu diskutieren. Denn über einen Aspekt scheinen sich die meisten Beobachter einig zu sein: die Ordnung Europas und seine Stellung in der Welt werden sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Die Stichworte für diese teils komple mentären, teils widersprüchlichen Prozesse lauten Globalisierung, Regiona lisierung, aber auch das Erstarken partikularer Identitäten, von denen die na tionale Orientierung noch immer die festeste zu sein scheint. Wie sie sich zu neuer Ordnung verdichten, ist eine der zentralen Fragen. Die Europäische Union steht noch vor weiteren Aufgaben, die in ihrer Gesamtheit kaum zu bewältigen scheinen. Die territoriale Erweiterung der EU, ihre institutionelle und gerade auch finanzielle Reform, die Fragen nach Führung und Entscheidungsverfahren, die weitere Ausbildung supranationa ler Institutionen, ein die einzelnen Staaten übergreifender und gleichzeitig vereinender Zukunftsentwurf: die Quadratur des Kreises im Plural. In diesem Buch wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Europa 2020 nachgedacht, über die Chancen und Risiken der Entwicklung, über die sehr unterschiedlichen Wege und Ziele. Unser besonderer Dank gilt Frau Budrich, die sich geduldig und sehr koope rativ dieses Projekts angenommen hat.

List of contents

Die europäische Neuordnung und das Machtgleichgewicht.- Unebene Integration. Europa und seine trans-regionalen Beziehungen.- Die Europäische Union der Zukunft - immer enger, weiter und ... komplexer? Die Fusionsthese.- Europa als Weltmacht? Perspektiven fÜr die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.- Die Neuordnung Europas als Chance eines regionalen Föderalismus.- Die Neuordnung Europas im Lichte der Politischen Gesellschaft.- Unterschiedliche Interessen, ein Ziel? Thesen zur Aufhebung unterschiedlicher Interessenprofile in der Europäischen Union.- Prognosen wiedergelesen. Szenarien Über die Zukunft Europas vom Ende der sechziger Jahre.- Auswahlbibliographie.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität Köln

Summary

Wie Europa im Jahre 2020 aussehen wird, kann heute niemand wissen. Pro gnosen über einen solchen Zeitraum hinweg sind sehr gewagt, gerade wenn sie dem Denken der Gegenwart verhaftet bleiben. Spannend ist die Frage gleichwohl. Deshalb lohnt der Versuch, sich aus der europapolitischen und internationalen tagesaktuellen Problemsicht zu lösen und Szenarien mögli cher Entwicklungen grundsätzlich zu diskutieren. Denn über einen Aspekt scheinen sich die meisten Beobachter einig zu sein: die Ordnung Europas und seine Stellung in der Welt werden sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Die Stichworte für diese teils komple mentären, teils widersprüchlichen Prozesse lauten Globalisierung, Regiona lisierung, aber auch das Erstarken partikularer Identitäten, von denen die na tionale Orientierung noch immer die festeste zu sein scheint. Wie sie sich zu neuer Ordnung verdichten, ist eine der zentralen Fragen. Die Europäische Union steht noch vor weiteren Aufgaben, die in ihrer Gesamtheit kaum zu bewältigen scheinen. Die territoriale Erweiterung der EU, ihre institutionelle und gerade auch finanzielle Reform, die Fragen nach Führung und Entscheidungsverfahren, die weitere Ausbildung supranationa ler Institutionen, ein die einzelnen Staaten übergreifender und gleichzeitig vereinender Zukunftsentwurf: die Quadratur des Kreises im Plural. In diesem Buch wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Europa 2020 nachgedacht, über die Chancen und Risiken der Entwicklung, über die sehr unterschiedlichen Wege und Ziele. Unser besonderer Dank gilt Frau Budrich, die sich geduldig und sehr koope rativ dieses Projekts angenommen hat.

Product details

Authors Melanie Piepenschneider
Assisted by Thoma Jäger (Editor), Thomas Jäger (Editor), Piepenschneider (Editor), Piepenschneider (Editor), Melanie Piepenschneider (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783810013569
ISBN 978-3-8100-1356-9
No. of pages 195
Illustrations 195 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Globalisierung, Soziologie, Integration, Zukunft, Nation, Institution, C, Identität, Sociology, Society, Vereine, Prognosen, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.