Sold out

1967 - Als Pop unsere Welt für immer veränderte

German · Hardback

Description

Read more

Vor 50 Jahren, da war noch alles gut: Veränderungsversuche wurden von grenzenlosem Optimismus befeuert. Ganz zu schweigen davon, dass 1967 in Popkultur und Musik ein gewaltiges Erbe hinterließ. Es war auch die Zeit, in der unser Wertesystem und Lebensstil neu ausgerichtet und die Grundlagen für die Freizeitgesellschaft und Mediendemokratie gelegt wurden. 1967 war das Jahr, in dem die Welt - trotz der Eskalation des Vietnamkrieges, der Radikalisierung der US-Bürgerrechtsbewegung und den beginnenden Studentenunruhen - im Rhythmus der neuen Popmusik zu vibrieren schien.Was geschah popkulturell in diesem Jahr, in dem sich in Westberlin die Kommune 1 gründete und in dem in den USA zum ersten Mal mehr Alben als Singles verkauft wurden? Wer waren die Protagonisten in diesem Magical Mystery Year, was waren ihre Motive und was die Folgen?Ernst Hofacker macht mit seiner Spurensuche in Haight-Ashbury und Monterey, mit einem Blick auf schwarze Musik, auf Bob Dylan, Andy Warhol und die Pop-Art, auf die Beatles und das epochale Album »Sgt. Pepper«, Jimi Hendrix oder die Bauhaus-Band Monks diese faszinierende Umbruchphase wieder lebendig - mit ihren gewaltigen Träumen und ihrem unerschütterlichen Optimismus, aber auch mit ihren dunklen Seiten.

List of contents

Das Jahrzehnt des Wandels: It was fifty years ago ...All you need is Love: 1967 - die Welt wird bunt Summer of Love: Die Legende von Haight-Ashbury Young Gods smiled: Traum und Wirklichkeit von Monterey R. E. S. P. E. C. T.: Die Schwarze Musik am Scheideweg Big Pink: Bob Dylan, The Band und der Americana-Mythos Alles Banane: Andy Warhol, Velvet Underground und die düstere Chansonette Touchdown in London: Ein Transatlantikflug mit Folgen When we was fab: Wie Sgt. Pepper die Beatles überflüssig machte Der den Himmel küsste: Jimi Hendrix und die Geburt des Guitar Hero Beat goes Bauhaus: Aufruhr in der Pop-Provinz In a broken dream: 1968 - das Erwachen It was 50 years ago today: Was blieb vom Sommer der Liebe Anmerkungen Platten-, Buch- und Filmempfehlungen Abbildungsnachweis Dank Register Zum Autor

About the author

Ernst Hofacker arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Musikjournalist. Er führte Interviews mit vielen Persönlichkeiten und schrieb unter anderem für Rolling Stone, Musikexpress, Guitar und Goodtimes. Derzeit leitet er als Chefredakteur das Magazin Guitar Dreams.

Summary

Vor 50 Jahren, da war noch alles gut: Veränderungsversuche wurden von grenzenlosem Optimismus befeuert. Ganz zu schweigen davon, dass 1967 in Popkultur und Musik ein gewaltiges Erbe hinterließ. Es war auch die Zeit, in der unser Wertesystem und Lebensstil neu ausgerichtet und die Grundlagen für die Freizeitgesellschaft und Mediendemokratie gelegt wurden.
1967 war das Jahr, in dem die Welt – trotz der Eskalation des Vietnamkrieges, der Radikalisierung der US-Bürgerrechtsbewegung und den beginnenden Studentenunruhen – im Rhythmus der neuen Popmusik zu vibrieren schien.

Was geschah popkulturell in diesem Jahr, in dem sich in Westberlin die Kommune 1 gründete und in dem in den USA zum ersten Mal mehr Alben als Singles verkauft wurden? Wer waren die Protagonisten in diesem Magical Mystery Year, was waren ihre Motive und was die Folgen?

Ernst Hofacker macht mit seiner Spurensuche in Haight-Ashbury und Monterey, mit einem Blick auf schwarze Musik, auf Bob Dylan, Andy Warhol und die Pop-Art, auf die Beatles und das epochale Album »Sgt. Pepper«, Jimi Hendrix oder die Bauhaus-Band Monks diese faszinierende Umbruchphase wieder lebendig – mit ihren gewaltigen Träumen und ihrem unerschütterlichen Optimismus, aber auch mit ihren dunklen Seiten.

Product details

Authors Ernst Hofacker
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.10.2016
 
EAN 9783150110867
ISBN 978-3-15-011086-7
No. of pages 272
Dimensions 165 mm x 249 mm x 21 mm
Weight 833 g
Illustrations 50, teils farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Kulturgeschichte, Popkultur, Studentenbewegung, Populäre Kultur, Vietnamkrieg, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), entdecken, Summer of Love, Hippiebewegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.