Sold out

Nordische Mythen - Streitbare Götter, sagenhafte Stätten, tragische Helden

German · Hardback

Description

Read more

Hochkonjunktur für Sagen, Mythen und Legenden

- Freyja, Thor und Odin - die bedeutendsten germanischen Götter in faszinierenden Kurzporträts
- Menhire, Hünengräber, Steinkreise - alles Wesentliche über Form und Bedeutung früher Kultanlagen und magischer Stätten
- Quellen, Erzählungen, Geschichte: was ist dran an den nordischen Götter- und Heldensagen

Wer waren die ersten Besiedler des Nordens? Sie hinterließen einzigartige Kultstätten - aber auch schon erste Mythen? Die Kulturen der Kelten und Germanen erhellen sich uns dank der Forschung immer besser. Was ist jedoch dran an den Geschichten um
König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde, Hermann dem Cherusker oder den Nibelungen? Zwischen dem Untergang der römischen Zivilisation im Norden Europas und dem frühen Mittelalter klafft eine Lücke von mehreren Jahrhunderten. Wolfgang Korn bringt Licht ins "dunkle" Zeitalter. Er geht den frühesten Quellen auf den Grund, erklärt den germanischen Götterhimmel, besucht magische Stätten und erläutert anhand archäologischer Funde, wie verwurzelt wir mit dieser uns fremden Zeit auch heute noch sind. Von den frühesten Kultplätzen bis zu modernen Nibelungen-Adaptionen entfaltet sich ein farbenprächtiges Spektakel - Mythen und Geschichte waren nie spannender!

About the author

Wolfgang Korn, geb. 1958, arbeitet als Autor und Dozent in Hannover. Er war Redakteur und Pressereferent bei den Grünen und an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. Wolfgang Korn schreibt über Archäologie und über Geschichte der Türkei und des Nahen Ostens u.a. für 'Die Zeit', die 'Weltwoche', 'Mare', 'Geo' und 'und Damals'.

Summary

Hochkonjunktur für Sagen, Mythen und Legenden

- Freyja, Thor und Odin – die bedeutendsten germanischen Götter in faszinierenden Kurzporträts
- Menhire, Hünengräber, Steinkreise - alles Wesentliche über Form und Bedeutung früher Kultanlagen und magischer Stätten
- Quellen, Erzählungen, Geschichte: was ist dran an den nordischen Götter- und Heldensagen

Wer waren die ersten Besiedler des Nordens? Sie hinterließen einzigartige Kultstätten – aber auch schon erste Mythen? Die Kulturen der Kelten und Germanen erhellen sich uns dank der Forschung immer besser. Was ist jedoch dran an den Geschichten um
König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde, Hermann dem Cherusker oder den Nibelungen? Zwischen dem Untergang der römischen Zivilisation im Norden Europas und dem frühen Mittelalter klafft eine Lücke von mehreren Jahrhunderten. Wolfgang Korn bringt Licht ins „dunkle“ Zeitalter. Er geht den frühesten Quellen auf den Grund, erklärt den germanischen Götterhimmel, besucht magische Stätten und erläutert anhand archäologischer Funde, wie verwurzelt wir mit dieser uns fremden Zeit auch heute noch sind. Von den frühesten Kultplätzen bis zu modernen Nibelungen-Adaptionen entfaltet sich ein farbenprächtiges Spektakel – Mythen und Geschichte waren nie spannender!

Product details

Authors Wolfgang Korn
Publisher Fackelträger Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.09.2016
 
EAN 9783771646806
ISBN 978-3-7716-4680-6
No. of pages 336
Dimensions 247 mm x 289 mm x 32 mm
Weight 2091 g
Illustrations mit 300 Farbabbildungen
Subjects Non-fiction book > History

Mythologie, Kelten : Märchen, Mythen, Sagen, Germanen : Märchen, Mythen, Sagen, Altnordische Sagen, Mythen, Grossbritannien : Märchen, Mythen, Sagen, Europa : Märchen, Mythen, Sagen, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Folklore, Mythen und Legenden, König, Nibelungen, Alte Religionen und Mythen, Varusschlacht, Artus, Rittertum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.