Sold out

Das Gesetz harmonischer oder dis-harmonischer Entsprechungen - Irma und Stefan Wolpe - Briefwechsel 1933-1972

English, German · Paperback / Softback

Description

Read more

Stefan Wolpe (1902-1972) ist mit seiner Biografie und seinem Werk fest im 20. Jahrhundert verwurzelt, durch seine Emigration jedoch gleichzeitig entwurzelt. Die Korrespondenz mit seiner Frau Irma Wolpe (1902-1984) ermöglicht einen tiefen Einblick in Wolpes Leben und Arbeiten. Der Musikgeschichte ist bislang nur wenig bekannt über das Ehepaar Irma und Stefan Wolpe. Sowohl der Komponist als auch die Klavierpädagogin stammen aus jüdischen Familien, wuchsen jedoch in grundverschiedenen Verhältnissen auf und lernten sich Ende der 1920er Jahre in Berlin kennen. Der Fluchtweg aus dem nationalsozialistischen Deutschland führte beide ab 1933 über Wien und Bukarest zunächst nach Palästina, 1938 schließlich nach New York.Die Korrespondenz der Wolpes, die weit über den Zeitpunkt ihrer Scheidung im Jahr 1949 hinausgeht, wurde teilweise durch einen Brand in Stefan Wolpes Wohnung vernichtet. Ein weiterer Teil war der Öffentlichkeit über Jahrzehnte nicht zugänglich. In diesem Buch werden die Briefe erstmalig gemäß ihrer Chronologie wieder vereint. Der Titel, ein Zitat aus einem Brief Stefan Wolpes an Irma (1951), ist dabei programmatisch für den Briefwechsel.

List of contents

- Foreword von Austin Clarkson- Einleitung- Stefan Wolpe (1902-1972)- Irma Wolpe Rademacher (1902-1984)Stefan Wolpe - Irma Wolpe Rademacher- Briefwechsel 1933-1972Anhang- I Programm und Vorwort zum Solo-Rezital von Irma Wolpe Rademacher, 10. Mai 1975, Boston, New England Conservatory- II Irma Wolpe Rademachers Vorwort zu einem Konzertprogramm von Russell Sherman, 1976 in Boston- III Austin Clarkson - Interview mit Irma Wolpe Rademacher, New York City, 22. November 1979- Chronik Stefan Wolpe- Chronik Irma Wolpe Rademacher- Verzeichnis der Archive- Auswahlbibliografie- Abbildungsnachweis- Danksagung- Register der erwähnten Werke Stefan Wolpes- Personenregister

Report

"This volume thus brings to light the relationship of two extraordinary artists who individually and together created music of exceptional value and mentored generations of pianists and composers in many walks of musical live. It is of especial value to students of Stefan's music, who will find in these pages exceptional insights into his musical universe."Austin Clarkson, wolpe.org, November 2016

Product details

Authors Irma Wolpe, Stefan Wolpe
Assisted by Nor Born (Editor), Nora Born (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783869165004
ISBN 978-3-86916-500-4
No. of pages 486
Dimensions 173 mm x 213 mm x 30 mm
Weight 623 g
Subjects Humanities, art, music > Music
Non-fiction book > Music, film, theatre

Musikgeschichte, Exil, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Komponist, Komponisten und Songwriter, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Emigration / Exil, Musik / Komponisten u. Interpreten, Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft, Exil; Komponist; Musik im 20. Jahrhundert; Irma Wolpe; Emigration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.