Read more
Alte Dinge, historische Dinge, stinkende schmutzige Dinge - all die Dinge, die als Gegenteil von «zeitgenössisch» betrachtet wurden, sind plötzlich kraftvoll in Architektur und Kunst eingebrochen und verwischen ihre Grenzen. Dieses Buch zieht eine Bilanz der aufstrebenden Generation hinter diesem Wandel und untersucht ihre experimentellen Projekte zur Erhaltung von kulturell aufgeladenen Objekten. Das Buch, um eine Reihe von interdisziplinären Dialogen zwischen Praktikern und Denkern aufgebaut und mit aktuellen Projekten illustriert, wirft einen Blick auf den intellektuellen Überbau, die ästhetischen Verfahren, kulturellen Ambitionen und politischen Verp ichtungen, welche die Grundlage des experimentellen Denkmalschutzes bilden.
About the author
JORGE OTERO-PAILOS ist Lehrbeauftragter und Leiter der Abteilung für Denkmalpflege an der Columbia University Graduate School of Architecture in New York.ERIK FENSTAD LANGDALEN ist Professor für Architektur und der Leiter des Instituts für Form, Theorie und Geschichte an der Architektur- und Designhochschule in Oslo (AHO).THORDIS ARRHENIUS ist Professorin für Kulturerbe in der Fakultät für Sozialen Wandel und Kultur (ISAK) der Universität Linköping, Schweden.
Summary
Alte Dinge, historische Dinge, stinkende schmutzige Dinge – all die Dinge, die als Gegenteil von «zeitgenössisch» betrachtet wurden, sind plötzlich kraftvoll in Architektur und Kunst eingebrochen und verwischen ihre Grenzen. Dieses Buch zieht eine Bilanz der aufstrebenden Generation hinter diesem Wandel und untersucht ihre experimentellen Projekte zur Erhaltung von kulturell aufgeladenen Objekten. Das Buch, um eine Reihe von interdisziplinären Dialogen zwischen Praktikern und Denkern aufgebaut und mit aktuellen Projekten illustriert, wirft einen Blick auf den intellektuellen Überbau, die ästhetischen Verfahren, kulturellen Ambitionen und politischen Verpflichtungen, welche die Grundlage des experimentellen Denkmalschutzes bilden.