Fr. 72.00

Elitenmacht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jede sozialwissenschaftlich diskutierte Idee von Elite verbindet diese mit irgendeiner Idee von Macht, die der Elite eignet. In aktuellen Modernisierungsprozessen beobachten wir jedoch vielfältige Problematisierungen der Art, des Inhalts, der Reichweite, der Dauerhaftigkeit und der Repräsentation von Interessen - und damit natürlich auch Irritationen überkommener elitärer Machtpotenziale: Die Balance zwischen institutionalisierten Interessenkonflikten und einer durch konsensuell geeinte Eliten getragenen gesellschaftlichen Stabilität ist brüchig geworden. Während eine Vielzahl "sektoraler" Eliten die Agenda öffentlicher Aufmerksamkeit mit den Ansprüchen und Erwartungen ihrer jeweiligen Bezugsgruppen besetzen, wird die Leistungsfähigkeit herkömmlicher, "gesamt-gesellschaftlicher" Eliten zusehends in Frage gestellt. Angesichts dieser Entwicklungen ist die traditionell enge Verbindung von Macht und Eliten theoretisch neu zu definieren und politisch neu auszuhandeln.

List of contents

Zur Einleitung: "Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt".- Zur Einleitung: "Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt".- Eliten in moderner Gesellschaft.- Eliten als Differenzierungsparasiten. Skizze eines Forschungsprogramms.- Zwischen Oper und Internet-Café. Transformierte Kultureliten in der "Wissensgesellschaft"?.- Globale Optionen.- Auf dem Wege zu globalen Eliten. Neue politische Machtkonstellationen im Entstehen.- Die unsichtbaren Dritten - Notizen zur ,digitalen Elite'.- Transnationale Wirtschaftseliten: Das Netzwerk des European Roundtable of Industrialists.- Lokale Bindungen.- Die Bedeutung der Meso-Ebene einer modernen Gesellschaft - nicht nur für Karrieren.- Die Motivation der politischen Elite einer Kleinstadt in Brandenburg. Eine neue Elitentypologie.- Collegekultur als kulturelles Kapital: Porträt einer amerikanischen Eliteuniversität.- Eliten an der Macht.- Mit dem Teufel im Bunde? Die KPD/SED und die bürgerlichen Fachkräfte in den Deutschen Zentralverwaltungen (1945-1948).- Handlungsprobleme der deutschen politischen Elite.- Moralische Verpflichtung.- Ärztliche Gemeinwohlrhetorik und Akzeptanz. Zur Standespolitik der medizinischen Profession.- Moral im System. Darstellungsprobleme der politischen Eliten im Skandal um die Parteispenden.- Mediale Verführung.- "Seiltänzer an der institutionellen Leine?" Zum kommunikativen Handlungsspielraum politischer Eliten in der Medienarena.- Power Talks. Zur Transformation der politischen Elite in der medialen Erlebnisgesellschaft.- Die Öffentlichkeit der Beratung. Zur Prominenz des Unternehmensberaters Roland Berger.- Der Charme der Macht. Zur medialen Inszenierung politischer Eliten am Beispiel Franklin D. Roosevelts.- Eliten ohne Gesellschaft?.-Elitewechsel. Deutsche Führungsgruppen zwischen "Bonner" und "Berliner Republik".- Die Macher und ihre Freunde. Schließungsprozeduren in der Techno-Party-Szene.- Die Autoren ihre Beiträge.- Autorenverzeichnis und Abstracts der Aufsätze in diesem Band.

About the author

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Stefan Hornbostel ist Hochschulassistent am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Summary

Die Macht von Eliten ist wesentlich legitimiert durch deren Leistungsversprechen. Die Frage ist: Welche Leistungen versprechen sich welche Adressaten heutzutage von welchen Eliten?

Foreword

Die aktuelle Bedeutung von Eliten in der gegenwärtigen Gesellschaft

Product details

Authors Ronald Hitzler, Stefan Hornbostel
Assisted by Hitzle (Editor), Ronald Hitzler (Editor), Hornboste (Editor), Stefa Hornbostel (Editor), Stefan Hornbostel (Editor), Mohr (Editor), Cornelia Mohr (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810031952
ISBN 978-3-8100-3195-2
No. of pages 350
Weight 510 g
Illustrations 351 S. 4 Abb.
Series Soziologie der Politik
Soziologie der Politik
Soziologie der Politiken
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Politik s.a. Einzelstaat, Soziologie, Macht, Elite, Sociology, Social Inequality, biotechnology, Social Sciences, Social & ethical issues, Social Structure

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.