Read more
Crans-Montana in den 1960ern. Jahr für Jahr treffen sich in dem mondänen Urlaubsort drei betörende junge Frauen: Chris, Charlie und Claudia. Ein paar Jungen sind den sirenenhaften Erscheinungen hoffnungslos verfallen. Dazu verdammt, die »drei Cs« aus der Ferne - auf der Skipiste, am Pool, im Nachtclub - zu beobachten, bedeuten für die Jungen bereits die unscheinbarsten Gesten die Welt. Und dann gibt es da auch noch ihre unbezwingbaren Konkurrenten: »die Italiener«. Die Jahre verstreichen, es werden exzentrische Feste gefeiert, Ehen geschlossen, und noch immer streben Chris, Charlie, Claudia und ihre ehemaligen Verehrer nach dem vielleicht Unerreichbaren: Leichtigkeit, Liebe, Wahrhaftigkeit.
Die goldenen Tage erzählt vom Aufstieg und Fall einer jeunesse dorée, von ihren unschuldigen ersten Verliebtheiten und späteren abgründigen Obsessionen. Eine atemberaubende Gratwanderung zwischen Unbeschwertheit, Glamour und Tragik - und eine Lektüre, die Sehnsüchte heraufbeschwört, die man längst für vergessen hielt.
About the author
Monica Sabolo wurde 1971 in Mailand geboren und absolvierte ihr Studium in der Schweiz. Sie entschied sich gegen einen Eintritt in den diplomatischen Dienst zugunsten der Mitarbeit an einem Rehabilitationsprogramm für Gibbons in Thailand. Es folgten Naturschutz- Projekte in Französisch-Guyana und Québec, bis sie sich Mitte der 90er Jahre in Paris etablierte, wo sie zunächst als Journalistin für das Magazin Océans et Mer tätig war. Heute arbeitet sie als Journalistin für die Elle
Christian Kolb, geb. 1970, studierte französische Literatur und Filmwissenschaft in Berlin und Paris. Er arbeitet als freier Übersetzer.
Summary
Crans-Montana in den 1960ern. Jahr für Jahr treffen sich in dem mondänen Urlaubsort drei betörende junge Frauen: Chris, Charlie und Claudia. Ein paar Jungen sind den sirenenhaften Erscheinungen hoffnungslos verfallen. Dazu verdammt, die »drei Cs« aus der Ferne – auf der Skipiste, am Pool, im Nachtclub – zu beobachten, bedeuten für die Jungen bereits die unscheinbarsten Gesten die Welt. Und dann gibt es da auch noch ihre unbezwingbaren Konkurrenten: »die Italiener«. Die Jahre verstreichen, es werden exzentrische Feste gefeiert, Ehen geschlossen, und noch immer streben Chris, Charlie, Claudia und ihre ehemaligen Verehrer nach dem vielleicht Unerreichbaren: Leichtigkeit, Liebe, Wahrhaftigkeit.
Die goldenen Tage erzählt vom Aufstieg und Fall einer jeunesse dorée, von ihren unschuldigen ersten Verliebtheiten und späteren abgründigen Obsessionen. Eine atemberaubende Gratwanderung zwischen Unbeschwertheit, Glamour und Tragik – und eine Lektüre, die Sehnsüchte heraufbeschwört, die man längst für vergessen hielt.
Additional text
»Monica Sabolo zeichnet ein authentisches Bild jugendlicher Schwärmereien, von Begierden, Sehnsüchten und leidenschaftlicher Zerrissenheit, dass es dem Leser direkt ans Herz geht. Atmosphärisch dicht, kommt der Roman einem Gesellschaftsroman gleich, der nicht besser geschrieben sein könnte.«
Report
»Ein großartiger, atmosphärisch dichter Roman, der an die Filme Sofia Coppolas erinnert.« France Inter