Fr. 22.50

Die Positionierung Johannes Calvins zur Trinitätslehre der "alten Kirche"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,4, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Johannes Calvin - Leben und Werk, Sprache: Deutsch, Abstract: Lässt sich das altkirchliche Dogma der Trinitätslehre mit der Theologie Calvins in Einklang bringen? Dieser Fragestellung gehe ich in der vorliegenden Hausarbeit nach. Dies geschieht unter besonderer Beachtung des von Calvin verfassten Textes "Gegen die Verleumdungen des P. Caroli (1545)" als Primärquelle und diverser Sekundärquellen.Johannes Calvin gilt als bedeutender Reformator, der zu Lebzeiten Martin Luthers und danach ausgehend von Genf und Straßburg großen Einfluss auf die Reformationsbewegung ausübte. Er hat mehrfach Lehren der "alten Kirche" angegriffen und als Aberglauben dargelegt. Im Zuge des Seminars "Johannes Calvin - Leben und Werk" im Wintersemester 2014/2015 wurde unter anderem Calvins Kritik an den Ansichten der "alten Kirche" aus Primärtexten herausgearbeitet.Beispielsweise entlarvte Calvin in seinem Brief an Kardinal Sadolet den Abendmahlritus der "alten Kirche", bei dem sich Wein in Blut und Brot in Fleisch verwandle, als abergläubisches Werk. Hierbei stellte sich mir die Frage, ob Johannes Calvin die Überzeugungen der "alten Kirche" bezüglich der Trinitätslehre teilt, da auch diese eine magische Komponente in sich birgt. Der Umstand, dass weder der Begriff "Trinität" noch der Begriff "Personen" im Kontext von "Vater, Sohn und Geist" in der Bibel Erwähnung finden, zeigt auf, dass es sich bei diesen Begrifflichkeiten um von Menschen geschaffene Konstrukte in Form von Dogmen handeln muss. Calvin begründet seine Theologie auf den Lehren der Bibel und sucht alle Antworten zunächst in ihr.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Tobias Feuerbach
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668183278
ISBN 978-3-668-18327-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319214
Akademische Schriftenreihe Bd. V319214
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.