Fr. 22.50

Exlibris. Die Entwicklung des Bucheignerzeichens vom Gebrauchsgegenstand zum Sammelobjekt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Buchwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Bucheignerzeichen vom Nutzungsobjekt hin zum Sammelgut wird in der Forschung oft angesprochen. Dabei wird ersichtlich, dass diese Wandlung nicht überall Anklang fand und einige Zeit umstritten war. Daher ist es umso interessanter, warum eine Veränderung in der Nutzungsweise von Exlibris trotzdem zu Stande kommen konnte und wie sie sich auf unseren heutigen Umgang mit Exlibris ausgewirkt hat.Um dieser Frage näher zu kommen, habe ich mich zunächst mit der Geschichte der Exlibris als auch ihrem heutigen Stand beschäftigt. Verschiedenen Funktionen, die das Bucheignerzeichen hier jeweils erfüllt, sind dabei hilfreich. Auch die Vielfalt an Formen und Gestalten, die das Exlibris im Laufe der Jahre annimmt sind Faktoren, die beachtet werden müssen. Die folgende Arbeit wird einen Überblick über jene Aspekte geben, welche die Entwicklung der Exlibris geprägt und möglich gemacht haben.

Product details

Authors Jenny Muth
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668184619
ISBN 978-3-668-18461-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319310
Akademische Schriftenreihe Bd. V319310
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.