Fr. 26.50

Stabilisierungspolitik. Ziele, Konzepte, Preisstabilität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für ökonomische Bildung), Veranstaltung: Stabilisierungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich im Rahmen dieser Arbeit mit drei Themenkomplexen beschäftigen. Zum einen sind dies die grundlegenden Modelle der Makroökonomie. Ich habe während des Studiums mehrfach feststellen können, dass diese grundlegenden Theorien in Verbindung mit ihren historischen Hintergründen das Verständnis weitgehender ökonomischer Zusammenhänge erleichtert.

Im ersten Themenkomplex meiner Arbeit gehe ich auf die vier wirtschaftspolitischen Ziele ein und versuche hier auch die Entstehung und die Legitimation derer näher zu beleuchten.

Im zweiten Themenkomplex möchte ich auf die wirtschaftspolitischen Konzepte der Stabilisierungspolitik eingehen. Dabei befasse ich mich ausführlich mit dem klassischen ökonomischen Liberalismus und stelle diesem den Keynesianismus gegenüber. Danach möchte ich mit Hilfe der Phillipskurve den Zielkonflikt zwischen Vollbeschäftigung und Preisstabilität in den Focus meiner Betrachtungen ziehen.

Im dritten Teil meiner Hausarbeit möchte ich kurz auf die Preisstabilität als eines der Ziele der Wirtschaftspolitik eingehen und dadurch die wichtige Rolle und Aufgabe des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) mit der Europäischen Zentralbank (EZB) an deren Spitze und ihrem geldpolitischen Instrumentarium verdeutlichen.

About the author










Biographie:

- bis 1998 Abitur

- bis 1999 Grundwehrdienst

- bis 2001 Ausbildung zum Maurer

- 2001- 2005 Studium an der Carl-von Ossietzky Universität in Oldenburg (Fächer: Wirtschaft, Technik, SoWi

- 2005 - 2007 Vorbereitungsdienst am Studienseminar Osnabrück für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

- seit 2007 an einer niedersächsischen Oberschule als Klassenlehrer, Fachkonferenzleiter Wirtschaft und Leiter einer Schülerfirma

- seit 2011 am Studienseminar Osnabrück (FSL Wirtschaft)

- seit 2017 komm. Fachbereichsleiter an einer OBS für den Bereich AWT

bisherige Veröffentlichungen:

von Kirchner (2011): Auf der Suche nach dem Traumberuf - wie finde ich den Job, der zu mir passt? Raabe Verlag, Raabits Sozialkunde/Politik

von Kirchner (2013): Eine Diskothek für Königsberg? Planspiel Businessplan, Raabe Verlag, Raabits Sozialkunde/ Politik, 43. Ergänzungslieferung, Juni 2013

von Kirchner/ Röben (2013): Planspiel: Der Betrieb - wirtschaftliches und soziales Handeln in Unternehmen begreifen, 1. Auflage 2013, Persen Verlag, Hamburg

von Kirchner/Röben (2015): Wirtschaftsunterricht praktisch. Elf Methoden für Haupt- und Realschule. 1.Auflage 2015, Wochenschau Verlag Schwalbach

von Kirchner (2015): Die fünf Säulen der Sozialversicherung. Persen Verlag Hamburg , als Online-Publikation im Persen Verlag, Lehrerbüro

Product details

Authors Daniel von Kirchner, Daniel von Kirchner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668190238
ISBN 978-3-668-19023-8
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V320362
Akademische Schriftenreihe Bd. V320362
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.