Fr. 25.50

Wie hat sich das Armutsrisiko für Geringqualifizierte im Zuge der Aktivierungsreformen in Großbritannien und Deutschland entwickelt? - Ein Vergleich zur Relevanz der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vielfalt an aktivierungspolitischen Reformansätzen ist mit Unterschieden in der Umsetzung, der Implementierung und den Zielen mannigfaltig. In diesem Forschungspropsal sollen anhand zweier nationaler Reformtrends, der 'Hartz IV'-Reform in Deutschland und der 'New Labour'-Reformen in Großbritannien, die Auswirkungen der Aktivierungspolitik für Geringqualifizierte betrachtet werden.Können Aktivierungsstrategien, ungeachtet der wohlfahrtsstaatlichen Regimeorientierung, tatsächlich ein wirksames Mittel zur Prävention von Armut unter den Geringqualifizierten sein? Oder sind die wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen von übergeordneter Bedeutung und vorrangigem Einfluss?

Product details

Authors Frederik Unruh
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668196759
ISBN 978-3-668-19675-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V320564
Akademische Schriftenreihe Bd. V320564
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.