Fr. 22.50

Aussetzung der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) im Rahmen der Bildungsoffensive 2003. Eine Policy-Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik), Veranstaltung: Organisation beruflicher Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schaffen wir es, mehr Jugendlichen zu einem Ausbildungsplatz innerhalb des Dualen Systems zu verhelfen? Diese Frage wurde angesichts der Ausbildungsplatzsituation Anfang der 2000er immer dringlicher. Im Vergleich zu den Vorjahren tat sich eine zunehmende Lücke zwischen jugendlichen Schulabgängern, die sich auf der (erfolglosen) Suche nach einem Ausbildungsplatz befanden und Arbeitgebern und Unternehmen, die immer weniger Ausbildungsplätze zur Verfügung stellten auf. Die Folgen einer solchen Diskrepanz sind auf vielen Ebenen der Gesellschaft relevant, zum Beispiel auf sozialer Ebene, da es auch zum persönlichen Reifeprozess der Jugendlichen im Einzelnen beiträgt einen geregelten Tagesablauf, ein Einkommen, soziale Einbindung und nicht zuletzt einen Aufgabe zu haben (vgl. Nickolaus 2014, S. 265). Zum anderen zeigt sich die Problematik auch auf wirtschaftlich-gesellschaftlicher Ebene. Durch die zunehmende Überalterung der Gesellschaft droht auch der Wirtschaft eine dunkle Zukunft, da die Anzahl der potenziellen zukünftigen Fachkräfte ohnehin schon beschränkt ist. Wenn nun noch der Nachwuchs an benötigten Fachkräften nicht mehr ausgebildet wird droht der Wirtschaftskraft des Standorts Deutsch-land ein düsteres Szenario. Aufgrund der sozialen, gesellschaftlichen und ökonomischen Relevanz ist das Thema Schaf-fung von Ausbildungsplätzen nicht nur brisant, sondern auch emotional da es jeden zumindest indirekt betrifft. Dies sorgte für Handlungsdruck auf die Politik von allen Seiten. Diese Arbeit analysiert den politischen Prozess der u.a. die Aussetzung der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) im Rahmen der Ausbildungsoffensive 2003 hervor brachte. Dabei möchte ich nicht nur eine chronologische Auflistung von Ereignissen anführen, sondern eine Policy-Analyse im Rahmen des Policy-Zyklus durchführen. Der Policy-Zyklus ist ein Modell, in dem politische Prozesse und die Phasen die eine Policy durchläuft beschrieben werden. Er gliedert den Prozess der Governance in eine logische Abfolge von Schritten. Diese Einzel-schritte bilden dabei einen Kreislauf an dessen Beginn die Problemdefinition, gefolgt vom Agenda-Setting, der Programmformulierung, der Implementation und der Evaluierung sowie der Terminierung oder ggf. Neuformulierung steht. Dadurch ist der Policy-Zyklus zur Analyse der Aussetzung der AEVO bestens geeignet.

Product details

Authors Yvonne Zeh
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668199156
ISBN 978-3-668-19915-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V320592
Subjects Education and learning > Adult education/adult education classes
Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.