Fr. 24.90

Notwendige Faktoren zum Erwerb von Handlungskompetenz und ihre mögliche Implementierung in ein (Lehramts-)Studium

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung(-en) dieser Ausarbeitung lautet: "Welche Faktoren sind notwendig, um Handlungskompetenzen zu erwerben?" und "Wie können diese in ein Lehramtsstudium implementiert werden?".

Noch vor den 1980er Jahren war ein Studium hauptsächlich darauf ausgelegt, um für eine anschließende wissenschaftliche Tätigkeit auszubilden. In Gegensatz dazu liegt heutzutage der Fokus auf den sich anschließenden außeruniversitären Tätigkeiten. Spätestens seit der Kompetenzdebatte in den 1990ern und die Etablierung der Bolognastudiengänge hat sich einiges hinsichtlich der Konzipierung von Studiengängen getan. Dabei ist der Kompetenzbegriff aus der heutigen Bildungsdebatte nicht mehr wegzudenken und beschäftigt vielfältige wissenschaftliche Disziplinen. So ist es nicht verwunderlich, dass gewisse Kompetenzen und damit verbundene Handlungskompetenzen zur Bewältigung der anfallen-den beruflichen Anforderungen als unabdingbare Voraussetzung gesehen werden.

Auch in der universitären Lehrerbildung gewinnen Handlungskompetenzen an Bedeutung, sodass bereits erste Versuche die Curricula entsprechend den neuen Anforderungen anzupassen, erfolgt sind.

In der vorliegenden Ausarbeitung soll daher näher beleuchtet werden was Kompetenzen und damit verbunden Handlungskompetenzen sind (Kapitel 2), welche Faktoren notwendig sind um den Erwerb von Handlungskompetenzen zu ermöglichen (Kapitel 3) und wie diese Faktoren in ein universitäres Studium implementiert werden können (Kapitel 4). Zuletzt soll anhand eines Beispiels der Uni Münster eine erfolgreiche Implementierung von Praxiseinheiten zur Aneignung von Handlungskompetenz verdeutlicht werden (Kapitel 5).

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668185418
ISBN 978-3-668-18541-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319240
Akademische Schriftenreihe Bd. V319240
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.