Fr. 24.90

Alternative Leistungsmessung. Der Beitrag von Beobachtung und Schülerselbstbewertung zu einem pädagogischen Leistungsverständnis im offenen Unterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird untersucht, wie man den Leistungsforderungen durch eine alternative Leistungsmessung und -bewertung gerecht werden kann.

In gegenwärtigen Schulreformdiskussionen wird die Orientierung am Kind betont, indem es als Subjekt in Lern- und Arbeitsphasen gesehen und anerkannt wird. Die Entwicklung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstdisziplin, aber auch Experimentier- und Entdeckerfreude, Kooperationsfähigkeit und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit wird in der Schule angestrebt. Ziel ist ein pädagogisches Leistungsverständnis, welches den Kindern Wege und Möglichkeiten eröffnet, ihre Persönlichkeit zu entfalten.

Bevor einzelne Kennzeichen des pädagogischen Leistungsprinzips genauer betrachtet werden, wird ein Blick auf den Wandel des Leistungsprinzips vom 17. Jh. bis heute geworfen. Es folgt eine Übersicht über die gesetzliche Verortung des Leistungsbegriffs. Im Fokus des 3. Kapitels steht das Beobachten. Eine gezielte Beobachtung ist wichtig, um individuelle und differenzierte Lernprozesse zu initiieren und um den pädagogischen Leistungsbegriff gerecht zu werden. Anhand ausgewählter Selbstbewertungsbögen wird dargestellt, wie sich Selbst- und Fremdbewertung für folgende Lernprozesse verknüpfen lassen.

Durchführung, aufgabenspezifische Zugänge sowie Chancen und Risiken von Bewertungsbögen werden unter die Lupe genommen. Die Chancen einer gezielten Beobachtung und der Einsatz des Beobachtungsbogens werden abschließend in Beziehung zu dem anfangs erwähnten pädagogischen Leistungsbegriff gesetzt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668190092
ISBN 978-3-668-19009-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319648
Akademische Schriftenreihe Bd. V319648
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.