Fr. 71.00

Transformation in der ostdeutschen Bildungslandschaft - Eine Forschungsbilanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit der Um- und Neugestaltung der politisch-gesellschaftlichen Strukturen in den ehemals sozialistischen Staaten Mittelosteuropas - weithin mit dem Begriff der "Transformation" gekennzeichnet - ging und geht eine zumeist grundlegende Erneuerung auch von Bildung und Erziehung einher. Dies trifft in besonderer Weise auf das Bildungs- und Wissenschaftssystem der DDR zu, das in den ostdeutschen Ländern einem umfassenden Erneuerungsprozess unterworfen war. In dem Band werfen zehn Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf die beobachteten Veränderungen. In einem historischen, einem empirischen, einem systematisch-theoriegeleiteten und einem komparatistischen Zugang geht es darum, eine Bilanz von zehn Jahren Bildungstransformation in Ostdeutschland zu ziehen. Prozesse des Wandels werden analysiert, im Rahmen eines theoriegeleiteten Ansatzes interpretiert und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den Entwicklungen in anderen Transformationsstaaten verglichen.

List of contents

Bildungssystemtransformation in Ostdeutschland. Zur Einführung in den Band.- "Vergangene Zukunft". Bildungspolitische Entwicklungen 1989/90 in der DDR.- Das Hochschulwesen der DDR vor und während der friedlichen Revolution.- Schule in Ostdeutschland zwischen zwei Transformationsprozessen.- Demographie und Schulentwicklung in den neuen Ländern.- Gewandelte Lehrerrolle in Ost und West? Erste Ergebnisse aus vier Befragungen (1994-1996-1998-1999).- Transformation der ostdeutschen Bildungslandschaft - eine modernisierungstheoretische Perspektive.- Transformation als "doppelter Modernisierungsprozess". Eine erweiterte Perspektive für die erziehungswissenschaftliche Transformationsforschung.- Building a Culture of Democratic Education in Young Democracies: The Interrelation between South Africa and East Germany.- Das Bildungswesen Russlands ein Jahrzehnt nach dem Umbruch - Die ethnisch-nationale Bildung und Erziehung und die "Bildungstransformation".- Autorinnen und Autoren.

About the author

Horst Weishaupt, geb. 1947, hat einen Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung an der Universität Wuppertal. Er war Berater bei der Erstellung der Erhebungsinstrumente für die PISA-Studie 2000.

Summary

Mit der Um- und Neugestaltung der politisch-gesellschaftlichen Strukturen in den ehemals sozialistischen Staaten Mittelosteuropas - weithin mit dem Begriff der ,Transformation' gekennzeichnet - ging und geht eine zumeist grundlegende Erneuerung auch von Bildung und Erziehung einher. Dies trifft in besonderer Weise auf das Bildungs- und Wissenschaftssystem der DDR zu, das in den ostdeutschen Ländern einem umfassenden Erneuerungsprozeß unterworfen war. In dem Band werfen zehn Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf die beobachteten Veränderungen. In einem historischen, einem empirischen, einem systematisch-theoriegeleiteten und einem komparatistischen Zugang geht es darum, eine Bilanz von zehn Jahren Bildungstransformation in Ostdeutschland zu ziehen. Prozesse des Wandels werden analysiert, im Rahmen eines theoriegeleiteten Ansatzes interpretiert und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den Entwicklungen in anderen Transformationsstaaten verglichen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.