Sold out

Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh) - 31 (2016): Der Streit um die Schrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zu den wesentlichen Impulsen der Reformation gehörte auch der Streit um die Schrift. Das Jahrbuch für Biblische Theologie fragt aus den unterschiedlichen theologischen Disziplinen heraus neu nach den historischen Entwicklungen, den Hintergründen und der Aktualität der seinerzeitigen. Der Band versammelt aus der Exegese Beiträge zu hermeneutischen Grundlagenproblemen und zur Kanonisierung, aus der Judaistik Studien zum jüdischen Schriftverständnis, aus der Kirchen- und Theologiegeschichte Arbeiten zum Status der Schrift in unterschiedlichen Konstellationen, aus der systematischen Theologie Untersuchungen zur Kanonfrage im heutigen ökumenischen Horizont und schließlich praktisch-theologische und Ausblicke auf die Bedeutung der Schrift in verschiedenen Handlungsfeldern der Kirche. Er bietet damit einen gesamttheologischen Beitrag zum Reformationsgedenken 2017.

About the author

Irmtraud Fischer, geb. 1957, Dr. theol., ist Professorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.
Jörg Frey, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich.
Ottmar Fuchs, geb. 1945, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Bernd Janowski, geb. 1943, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Ralf Koerrenz, Dr., ist seit 2005 Professor für Historische Pädagogik und Erziehungsforschung an der Universität Jena.
Volker Leppin, Dr. theol., geb. 1966, Professor für Kirchengeschichte / Leiter des Instituts Spätmittelalter und Reformation der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Gabrielle Oberhänsli-Widmer, geb. 1957, Dr. phil., ist Professorin für Judaistik an der Universität Freiburg i. Br.
Uta Poplutz, geb. 1971, Dr. theol., ist seit 2010 Professorin für Biblische Theologie am Institut für Katholische Theologie am Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.
Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol., ist Professorin für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Günter Thomas, geb. 1960, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc.c, gelernter Schreiner, Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie; ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche; seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum; Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen.
Samuel Vollenweider, geb. 1953, Dr. theol., ist Professor für neutestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Michael Welker, geb. 1947, Dr. theol., Dr. phil. Dres. h.c., Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).

Product details

Assisted by Irmtraud Fischer (Editor), Jör Frey (Editor), Jörg Frey (Editor), Ottma Fuchs (Editor), Ottmar Fuchs (Editor), Ottmar Fuchs u a (Editor), Katharina Greschat (Editor), Katharina Greschat u a (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2018
 
EAN 9783788730512
ISBN 978-3-7887-3051-2
No. of pages 398
Dimensions 145 mm x 220 mm x 25 mm
Weight 564 g
Set Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh)
Series Jahrbuch für Biblische Theologie
Jahrbuch für Biblische Theologie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.