Fr. 25.50

Der baskische Konflikt und eine mögliche Lösung auf supranationaler Ebene

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Politik und Verwaltung), Veranstaltung: Kollektive Identitäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalismus ist eine Weltanschauung, die sich während des 20. Jahrhunderts etabliert und bis heute Bestand hat. Im Gegensatz zu anderen Weltanschauungen wie dem Imperialismus, dem Faschismus oder dem Totalitarismus, die nach dem Ersten Weltkrieg oder spätestens nach Beendigung des Kalten Krieges an Bedeutung verloren haben, ist der Nationalismus eine Ideologie, die das gegenwärtige, politische Geschehen immer noch bestimmt. Die Anerkennung als souveräner Staat ist wichtig, um ein Mitspracherecht in der internationalen Politik zu haben und internationalen Bündnissen beizutreten.

Am Beispiel des baskischen Konflikts soll erklärt werden, ob der mittlerweile einsetzende Friedensprozess im Baskenland eine Folge des abnehmenden Nationalismus ist. Ist es überhaupt möglich den baskische-spanischen Konflikt zu lösen? Da es in dieser Region zu einem radikalen Nationalismus mit terroristischen Ausmaßen kam, der für eine 50 Jahre andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verantwortlich war, ist es wichtig zu analysieren, welchen Stellenwert der baskische Nationalismus in der heutigen Zeit einnimmt und ob dies Ideologie in einer globalisierten Welt noch zeitgemäß ist.

Deshalb ist es notwendig in erster Linie die Ideologie des Nationalismus zu untersuchen, um die Tragweite seiner Bedeutung in der heutigen Zeit zu klären. Meine Untersuchungen zur nationalistischen Ideologie stützen sich vorwiegen auf die Theorie von Eric Hobsbawm, da seine Auffassungen zu diesem Thema sachdienlichste Informationen zu meiner Forschungsfrage beitragen. Der Theorie des Nationalismus stelle ich die postnationale Konstellation von Jürgen Habermas gegenüber, um zu erläutern ob und warum die Ideologie des Nationalismus nicht mehr zeitgemäß ist.

Product details

Authors Michael Kraft
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668200838
ISBN 978-3-668-20083-8
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V320885
Akademische Schriftenreihe Bd. V320885
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.