Read more
Ganze 17 Bestimmungsbücher über Strandsteine und -funde, Fossilien und Insekten hat Frank Rudolph bisher im Wachholtz Verlag veröffentlicht. Bestseller ist sein absoluter Klassiker "Strandsteine. Sammeln und Bestimmen", der in 11 Auflagen über 80 000 Mal verkauft wurde und rund 100 Steine beschreibt. Nun legt der Autor ein einmaliges Gesamtkompendium vor, in dem die 300 häufigsten Strandsteine an Nord- und Ostsee vorgestellt werden.
- Rund 300 Strandsteine an Nord- und Ostsee
- Kompletter Überblick über die Vorkommen an unseren Küsten und Stränden
- Detaillierte Informationen (Aussehen, Herkunft, Alter, Häufigkeit) und Fotografien
- Hochwertig durch großes Format und Hardcover
About the author
Dipl.-Biologe Dr. Frank Rudolph, Jg. 1963, studierte Zoologie und Paläontologie an der Universität Kiel. Seit 1992 ist er wissenschaftlicher Fachbuchhändler und Herausgeber der Zeitschriften 'Geschiebesammler' und 'Erratica'. Monographien zur Geschiebekunde. 1999 initiierte er den Aufbau des Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseums. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Geschiebekunde und der Geologisch-Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel.
Summary
Ganze 17 Bestimmungsbücher über Strandsteine und -funde, Fossilien und Insekten hat Frank Rudolph bisher im Wachholtz Verlag veröffentlicht. Bestseller ist sein absoluter Klassiker "Strandsteine. Sammeln und Bestimmen", der in 11 Auflagen über 80 000 Mal verkauft wurde und rund 100 Steine beschreibt. Nun legt der Autor ein einmaliges Gesamtkompendium vor, in dem die 300 häufigsten Strandsteine an Nord- und Ostsee vorgestellt werden.
• Rund 300 Strandsteine an Nord- und Ostsee
• Kompletter Überblick über die Vorkommen an unseren Küsten und Stränden
• Detaillierte Informationen (Aussehen, Herkunft, Alter, Häufigkeit) und Fotografien
• Hochwertig durch großes Format und Hardcover