Sold out

Peter Beauvais - Vielfalt als Konzept

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Regisseur Peter Beauvais prägte mit seinen vielfältigen Filmen das westdeutsche Fernsehen über fast drei Jahrzehnte. Er war erfahren in der Adaption literarischer Vorlagen - von Lillian Hellman bis Karin Struck, von Herman Bang und Joseph Roth bis Siegfried Lenz und Martin Walser. Er drehte zeitkritische Komödien und sozial engagierte Fernsehfilme. Auch Krimis gehören zu seinem uvre.Geboren 1916, als Jude verfolgt, emigrierte Beauvais in die USA. Nach dem Krieg kam er als amerikanischer Soldat nach Deutschland zurück und war als Vernehmer bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen und als Theateroffizier tätig, bevor er seine Karriere zunächst als Schauspieler und Regisseur beim Theater begann. Er wirkte beim Hörfunk und wagte einen Abstecher zum Kinofilm, reüssierte schließlich als Regisseur beim westdeutschen Fernsehen und war renommiert als Opernregisseur. Beauvais, der 1986 starb, verfolgte mit seinen Inszenierungen, ob für Schauspiel, Oper, Film oder Fernsehen, das Konzept einer radikalen Vielfalt.Mit Beiträgen von Rolf Aurich, Julia Glänzel, Wolfgang Jacobsen und Nicky Rittmeyer.

List of contents

- Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Nicky Rittmeyer: Vielfalt als Konzept. Eine Vorbemerkung
- Nicky Rittmeyer: Vom Broadway in die Mausefalle. Die Exilstationen von Peter Beauvais (1936-1953)
- Rolf Aurich: Regieübungen auf Leinwand. Die Kinofilme Ist Mama nicht fabelhaft? und Liebe, Luft und lauter Lügen
- Wolfgang Jacobsen: Neugier auf Welt. Fantasie als Instanz. Fernsehfilme von Peter Beauvais: Versuch einer Inventur
- Julia Glänzel: Erzählen ohne Hintergedanken. Peter Beauvais' Opernarbeit
- Nicky Rittmeyer: Werkverzeichnis, Hörfunk, Theater und Oper, Film und Fernsehen
- Nicky Rittmeyer: Chronik
- Autoren/Dank/Abbildungen/Rechte
- Register

About the author

Wolfgang Jacobsen, geb. 1953, verantwortet den Bereich Publikationen und Forschung an der Deutschen Kinemathek in Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zu Film und Literatur.

Product details

Assisted by Archiv der Akademie der Künste Berlin (Editor), Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (Editor), Jacobse (Editor), Wolfgang Jacobsen (Editor), Deutsch Kinemathek - Museum für Film und (Editor), Deutsche Kinemathek - Museum für Film und (Editor), Nicky Rittmeyer (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783869165196
ISBN 978-3-86916-519-6
No. of pages 216
Dimensions 152 mm x 232 mm x 17 mm
Weight 331 g
Illustrations SW-Abb.
Series Fernsehen.Geschichte.Ästhetik
Fernsehen Geschichte Ästhetik
Fernsehen.Geschichte.Ästhetik
Fernsehen, Geschichte, Ästhetik
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.