Sold out

Putin - Innenansichten der Macht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt?
Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der größten Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS. Der russische Präsident wiederum kritisiert heftig "die Doppelmoral des Westens". Seit den Ereignissen auf dem Maidan herrscht Dauerfrost mit guten Aussichten auf eine neue Ost-West-Eiszeit. Wie konnte es Jahrzehnte nach dem Ende der Sowjetunion wieder so weit kommen?
Hubert Seipel gelang es als einzigem westlichem Journalisten, Putin während der letzten fünf Jahre zu begleiten. Sein Buch ist die Geschichte einer gegenseitigen Entfremdung und Enttäuschung. Es gewährt tiefe Einblicke in die Motive und Vorstellungen des Wladimir Wladimirowitsch Putin.

About the author

Hubert Seipel wurde 1950 in Alzenau-Wasserlos geboren. Er arbeitete zunächst als Redakteur und Auslandskorrespondent für Stern und Spiegel , bevor er Anfang der neunziger Jahre zum Fernsehen wechselte und sich auf komplexe wirtschaftliche und politische Themen spezialisierte. 2012 sendete die ARD Seipels Dokumentation Ich, Putin - ein Portrait . Anfang 2014 führte er das weltweit erste Fernsehinterview mit Edward Snowden. Im November 2014 interviewte er Putin zu seiner Position im Ukraine-Konflikt für die ARD. Seine Filme wurden u.a. zweimal mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis und dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

Summary

Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt?
Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der größten Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS. Der russische Präsident wiederum kritisiert heftig »die Doppelmoral des Westens«. Seit den Ereignissen auf dem Maidan herrscht Dauerfrost mit guten Aussichten auf eine neue Ost-West-Eiszeit. Wie konnte es Jahrzehnte nach dem Ende der Sowjetunion wieder so weit kommen?
Hubert Seipel gelang es als einzigem westlichem Journalisten, Putin während der letzten fünf Jahre zu begleiten. Sein Buch ist die Geschichte einer gegenseitigen Entfremdung und Enttäuschung. Es gewährt tiefe Einblicke in die Motive und Vorstellungen des Wladimir Wladimirowitsch Putin.

Additional text

»Das hat wohl mit Seipels Zielen zu tun: einerseits zu zeigen, wie Putin tickt, andererseits der herrschenden, gefährlichen Meinungsmehrheit vom bösen Putin entgegenzutreten. Und genau das macht dieses Buch des Putin-Verstehers Seipel so wichtig. Denn wer Putin nicht verstehen will, der hat gar nichts verstanden.«

Report

"Die Biographie von Hubert Seipel nähert sich Putin jenseits des schnellen Mediengetöses. Umso wichtiger ist es gerade jetzt. Denn abgesehen von allen Befindlichkeiten, sagt er, müssen wir ja irgendwie mit Putin auskommen." Bettina Lehnert RBB Stilbruch, 09.10.2015

Product details

Authors Hubert Seipel
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2016
 
EAN 9783455504224
ISBN 978-3-455-50422-4
No. of pages 368
Dimensions 136 mm x 210 mm x 30 mm
Weight 493 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Macht, Moskau, Russland, Krim, Sozialwissenschaften, Soziologie, Kreml

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.