Fr. 47.90

Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen - Eine Studie im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen und der Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was bieten die täglichen Soaps und Talkshows Jugendlichen? Wie gehen Jugendliche mit diesen Fernsehangeboten um? Welche Konsequenzen hat dabei das Format "Big Brother"? Das Buch führt Befunde aus verschiedenen Untersuchungsschritten zusammen und interpretiert diese im Hinblick auf die Bedeutung der Fernsehangebote für die Jugendkultur.
Dabei werden auch die Online-Angebote zu Serien und Talkshows erfasst.

List of contents

I: Einführung.- 1. Zur Einführung: Daily Soaps und Daily Talks in der öffentlichen und in der wissenschaftlichen Diskussion.- II: Genrespezifische Untersuchungen zu Soaps und Talks.- 2. Inszenierungs- und Rezeptionsweisen von Daily Soaps.- 3. Talkshows im Alltag von Jugendlichen: Zusammenfassung der,Talkshow-Studie'.- III: Untersuchungen zum Zusammenspiel zwischen Soaps und Talks.- 4. Der repräsentative Überblick: Merkmale der Talk- und Soap- Nutzung bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland.- 5. Soaps und Talks auf der Basis der Talkshow-Interviews.- 6. Soaps und Talks auf der Basis der Soap-Interviews.- IV: Anschlusskommunikation im Internet.- 7. "... fast interessanter und spannender als VL selbst, aber das ist im Moment ja keine allzu große Kunst". Anschlusskommunikation zu Daily Talks und Daily Soaps im Internet.- V: Schlussfolgerungen.- 8. Schlussfolgerungen: Daily Talks und Daily Soaps als Foren der Alltagskommunikation.- Anhang I: winMAX-Codebäume zu Kapitel 2.4 und Kapitel 6.- 1. winMAX Codewortbaum: Gruppendiskussionen.- 2. winMAX Codewortbaum: Einzelinterview.- Anhang II: winMAX-Codebäume zu Kapitel 5.- 1. winMAX-Codewortbaum zur Sekundäranalyse.- 2 Materialsynopse.- 3 Einzelfalldarstellungen.

About the author

Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.

Dr. Ingrid Paus-Haase, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin, ist Privatdozentin an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.

Summary

Was bieten die täglichen Soaps und Talkshows Jugendlichen? Wie gehen Jugendliche mit diesen Fernsehangeboten um? Welche Konsequenzen hat dabei das Format "Big Brother"? Das Buch führt Befunde aus verschiedenen Untersuchungsschritten zusammen und interpretiert diese im Hinblick auf die Bedeutung der Fernsehangebote für die Jugendkultur.

Dabei werden auch die Online-Angebote zu Serien und Talkshows erfasst.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.