Fr. 30.90

Menschlich sein - Philosophische Essays

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschen leben nicht einfach nur. Anders als Tiere führen sie ein Leben. Sie treffen Entscheidungen über Gut und Böse. Sie fragen nach dem Sinn ihres Lebens und erfahren oft schmerzhaft seine Endlichkeit. Menschen sehnen sich nach Orientierung und einem Halt, der trägt; doch nicht selten droht ihr Leben zu scheitern. Manchmal ist das Leben eine Quelle der Freude, ein anderes Mal eine kaum ertragbare Last. Man kann am Mangel, aber auch an der Fülle der Freiheit verzweifeln. Oft überschreiten Menschen vorgegebene Horizonte und stoßen trotzdem auf Grenzen: angesichts des Anderen, der Natur, der Geschichte oder Gottes. Und immer wieder stellen sich Menschen die Frage nach einem glückenden, einem wahrhaft menschlichen Leben: Was bedeutet es eigentlich, als Mensch zu leben?Inhaltsübersicht:- Von der Zukunft der Helden. Zur Aufgabe eigentlicher Menschlichkeit- Von Nähe, Ferne und Gemeinschaft. Zu Mensch und Tier- Vom Tod und der Verantwortung für Andere. Zur Gelassenheit im Sterben - und auch im Leben- Von der Würde des Anderen. Zur Heimat »Europa«- Von Trauma, Unrecht und Hoffnung. Zu Flucht und Vertreibung- Von Wahrheit und Freiheit. Zur Krise und Idee der Universität- Von Fatalismus und Dynamit. Zur Herausforderung Nietzsches- Von Vernunft, Freiheit und dem Glauben an Gott. Zum »neuen Atheismus«- Vom Ereignis der Freude. Zur Erfahrung von Einheit und Sinn

List of contents

Inhaltsübersicht:
- Von der Zukunft der Helden. Zur Aufgabe eigentlicher Menschlichkeit
- Von Nähe, Ferne und Gemeinschaft. Zu Mensch und Tier
- Vom Tod und der Verantwortung für Andere. Zur Gelassenheit im Sterben - und auch im Leben
- Von der Würde des Anderen. Zur Heimat "Europa"
- Von Trauma, Unrecht und Hoffnung. Zu Flucht und Vertreibung
- Von Wahrheit und Freiheit. Zur Krise und Idee der Universität
- Von Fatalismus und Dynamit. Zur Herausforderung Nietzsches
- Von Vernunft, Freiheit und dem Glauben an Gott. Zum "neuen Atheismus"
- Vom Ereignis der Freude. Zur Erfahrung von Einheit und Sinn

About the author

Holger Zaborowski studied philosophy, theology, and Classics at Freiburg, Basel, Cambridge, and Oxford Universities. His main research interests include German idealism, 20th century German philosophy, ethics, and the philosophy of religion. He has published widely in these areas and also on many theological questions. He is co-editor of the Heidegger-Jahrbuch and of Interpretationen und Quellen. He currently teaches at the School of Philosophy of the Catholic University of America in Washington, D.C.

Summary

Menschen leben nicht einfach nur. Anders als Tiere führen sie ein Leben. Sie treffen Entscheidungen über Gut und Böse. Sie fragen nach dem Sinn ihres Lebens und erfahren oft schmerzhaft seine Endlichkeit. Menschen sehnen sich nach Orientierung und einem Halt, der trägt; doch nicht selten droht ihr Leben zu scheitern. Manchmal ist das Leben eine Quelle der Freude, ein anderes Mal eine kaum ertragbare Last. Man kann am Mangel, aber auch an der Fülle der Freiheit verzweifeln. Oft überschreiten Menschen vorgegebene Horizonte und stoßen trotzdem auf Grenzen: angesichts des Anderen, der Natur, der Geschichte oder Gottes. Und immer wieder stellen sich Menschen die Frage nach einem glückenden, einem wahrhaft menschlichen Leben: Was bedeutet es eigentlich, als Mensch zu leben?

Inhaltsübersicht:
• Von der Zukunft der Helden. Zur Aufgabe eigentlicher Menschlichkeit
• Von Nähe, Ferne und Gemeinschaft. Zu Mensch und Tier
• Vom Tod und der Verantwortung für Andere. Zur Gelassenheit im Sterben – und auch im Leben
• Von der Würde des Anderen. Zur Heimat »Europa«
• Von Trauma, Unrecht und Hoffnung. Zu Flucht und Vertreibung
• Von Wahrheit und Freiheit. Zur Krise und Idee der Universität
• Von Fatalismus und Dynamit. Zur Herausforderung Nietzsches
• Von Vernunft, Freiheit und dem Glauben an Gott. Zum »neuen Atheismus«
• Vom Ereignis der Freude. Zur Erfahrung von Einheit und Sinn

Product details

Authors Holger Zaborowski
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.10.2016
 
EAN 9783495488157
ISBN 978-3-495-48815-7
No. of pages 159
Dimensions 142 mm x 222 mm x 16 mm
Weight 303 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Anthropologie, Philosophie, Menschlichkeit, Menschsein, Sinnfrage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.