Fr. 71.00

Carl Schmitt und die Liberalismuskritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

7 Klaus Hansen Feindberiihrungen mit versohnlichem Ausgang Carl Schmitt und der Liberalismus Das Ende des "Dritten Reiches" liegt iiber 40 Jahre zuruck. Noch immer hiilt sich eine ganze Gesellschaft, die es "nicht fertiggebracht hat, eine andere Geschichte hervorzubringen" (Jean Baudrillard), durch die nachgetragene Kritik und Schuldfeststellung ihrer Meisterdenker schadlos. Der "Nazi-Philosoph" Martin Heidegger beherrscht die feuilletonistische Hermeneutik der Jahreswende 1987 / 88; der "Nazi-Jurist" Carl Schmitt war von 1945 bis zu seinem Tode, 40 Jahre spiiter, immer wieder Gegenstand poli tologischer und politi scher Verdammungsverdikte. Wer sich auf Carl Schmitt einliillt, begibt sich in einen Irrgarten, der emp fanglichen Gemiitern ein Faszinosum fUr sich ist. Die Beitriige von Sombart, Altmann und Thcker im vorliegenden Buch versuchen, dieser Schmitt'schen Attraktion auf die Spur zu kommen - und stellen dabei mehr Forschungsdesi derate als gesicherte Erkenntnisse fest. Vor allem aber geht es in dies em Buch darum, Carl Schmitt die Gerechtig keit einer angemessenen Auseinandersetzung widerfahren zu lassen. Freilich nicht dem "ganzen" Carl Schmitt, aber doch jenen Aspekten seines Werkes, die sich mit der Kritik des Liberalismus befassen. Carl Schmitt kritisiert den Liberalismus aus der Position eines Anti-Libera len, die sich in vierfacher Umschreibung skizzieren liillt. Der Anti-Liberalismus Schmitts ruhrt 1. von der anthropologischen Grundauffassung her. In der Tradition von Ma chiavelli und Hobbes stehend, sieht Schmitt den Menschen als "bose" und "gefahrlich" an.

List of contents

I. Zur Einführung.- Feindberührungen mit versöhnlichem Ausgang - Carl Schmitt und der Liberalismus.- Bio- und bibliographische Notizen zu Carl Schmitt.- II. Ein deutsches Schicksal, retrospektiv.- Carl Schmitt - Ein deutsches Schicksal.- Analytiker des Interims - Wer war Carl Schmitt, was ist von ihm geblieben?.- Versuch über Carl Schmitt im Nationalsozialismus.- III. Carl Schmitt und die Liberalismuskritik.- Drei Motive im Anti-Liberalismus Carl Schmitts.- Antinomisches Denken und dilemmatische Kontrastdialektik - Warum Carl Schmitt kein Liberaler sein konnte.- Der Ausnahmezustand - An den Grenzen von Aufklärung und Liberalismus.- Vater der Verfassungsväter? - Carl Schmitt und die Verfassungsgründung in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Wandlung zum Liberalen - Zur gegenwärtigen Schmitt-Diskussion in den USA.- Die Faszination des Verfemten - Rolf Schroers, der Liberale, und sein Verhältnis zu Carl Schmitt.- IV. Anhang.- Autorennotizen.

Product details

Authors Hans Lietzmann
Assisted by Klau Hansen (Editor), Klaus Hansen (Editor), J Lietzmann (Editor), J Lietzmann (Editor), Klaus Kansen (Editor), Hans J. Lietzmann (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783810007025
ISBN 978-3-8100-0702-5
No. of pages 195
Dimensions 150 mm x 216 mm x 11 mm
Weight 282 g
Illustrations 195 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Nationalsozialismus, Soziologie, Verfassung, Liberalismus, Nation, Sozialismus, C, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.