Fr. 20.50

Tischreden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fasziniert waren die Zeitgenossen, die Luther im Kreis der Familie im Schwarzen Kloster um sich versammelte und bewirtete, von der Kraft seiner so unverblümten wie subtilen Rede. Schon bald begannen sie, die Worte des Reformators aufzuschreiben: Der eigene Lebensweg, Gotteserfahrung und Teufelsbegegnungen, die Konflikte mit Papst, Schwärmern und Bauern, Bibelauslegung, Ökonomisches, Lebenslehren bis hin zu den Letzten Dingen - das waren Luthers Themen. Daß man nach seinem Tode nur die Hülle finden werde, das war Luthers eigene pessimistische Prognose, und doch führen die Tischreden bis heute ins Zentrum seiner Theologie und Persönlichkeit.Christian Lehnert hat aus der Vielzahl der Tischreden eine konzentrierte Auswahl getroffen und sie durch Anmerkungen und ein Nachwort erschlossen. Michael Triegel begleitet Luthers Wort mit zwölf eigens für dieses Buch geschaffenen Bildern.

About the author

Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich.§Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.

Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, studierte Religionswissenschaften, Orientalistik und Theologie. Nach dem Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem lebt er in Dresden und Berlin; 1995 erhielt er den Förderpreis zum Leonce- und Lena-Preis.

Summary

Fasziniert waren die Zeitgenossen, die Luther im Kreis der Familie im Schwarzen Kloster um sich versammelte und bewirtete, von der Kraft seiner so unverblümten wie subtilen Rede. Schon bald begannen sie, die Worte des Reformators aufzuschreiben: Der eigene Lebensweg, Gotteserfahrung und Teufelsbegegnungen, die Konflikte mit Papst, Schwärmern und Bauern, Bibelauslegung, Ökonomisches, Lebenslehren bis hin zu den Letzten Dingen – das waren Luthers Themen. Daß man nach seinem Tode nur die Hülle finden werde, das war Luthers eigene pessimistische Prognose, und doch führen die Tischreden bis heute ins Zentrum seiner Theologie und Persönlichkeit.

Christian Lehnert hat aus der Vielzahl der Tischreden eine konzentrierte Auswahl getroffen und sie durch Anmerkungen und ein Nachwort erschlossen. Michael Triegel begleitet Luthers Wort mit zwölf eigens für dieses Buch geschaffenen Bildern.

Additional text

»Wer schöne Bücher und Luther mag, dem sei diese Ausgabe von Luthers Tischreden empfohlen.«

Report

»... auch dank der Bilder von Michael Triegel das schönste Buch zum Jubiläumsjahr.« Matthias Heine DIE WELT 20161029

Product details

Authors Martin Luther
Assisted by Michael Triegel (Illustration), Christia Lehnert (Editor), Christian Lehnert (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2016
 
EAN 9783458194217
ISBN 978-3-458-19421-7
No. of pages 139
Dimensions 120 mm x 184 mm x 14 mm
Weight 251 g
Series Insel Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Subjects Fiction > Narrative literature > Aphorisms

Theologie, Konfirmation, Christentum, Religion, Malerei und Gemälde, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Reformation, Martin Luther, Geschenkbuch, Aphorismen, entdecken, Lutherjahr, Lutherische Kirchen, Geschenk zur Konfirmation, auseinandersetzen, Michael Triegel, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Hölty-Preis für Lyrik 2012

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.