Fr. 35.50

Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik - Ein Modellprojekt der Bürgerbeteiligung am bioethischen Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt.

List of contents

I. Geschichte und Rolle der Bürgerbeteiligung bei der Bewertung von Technologien.- 1. Zwischen Politikberatung und Öffentlichkeitsdiskurs - Erfahrungen mit Bürgerkonferenzen in Europa.- 2. Experten und Laien - Bürgerbeteiligung und Technikfolgenabschätzung in Deutschland.- II. Entstehung, Ablauf und Erfahrungen der ersten bundesweiten Bürgerkonferenz am Deutschen Hygiene-Museum Dresden.- 1. Der Gläserne Mensch - das Deutsches Hygiene-Museum in Tradition und Zukunftsverantwortung.- 2. Ablauf und Methode - die erste bundesweite Bürgerkonferenz.- 3. Phasen des Meinungsbildungsprozesses - Ergebnisse der begleitenden Evaluation.- 4. Zwischen Hoffnung und Frust - Erfahrungen der teilnehmenden Bürger und Bürgerinnen.- III. Ergebnis im Streitfall Gendiagnostik.- 1. Das Bürgervotum.- IV. Kommentare und Reaktionen - wie sehen Experten das Ergebnis der Bürgerkonferenz?.- 1. Die Bürgerkonferenz als Möglichkeit der Selbstbestimmung im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Diskursethische Aspekte des Bürgervotums.- 3. Modernes Regieren mit Kommissionen und Bürgerkonferenzen.- V. Anhang.- Was ist Gendiagnostik? Überblick und Glossar.- Gendiagnostik: Eine Literaturauswahl.- Technikfolgenabschätzung und Partizipation: Eine Literaturauswahl.- Liste der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger.- Liste der eingeladenen Sachverständigen.- Angaben zum Projekt.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Danksagung.

About the author

Silke Schicktanz, Biologin und Philosophin, promovierte in Tübingen und ist derzeit in einem Bioethik-Diskurs-Projekt des Forschungszentrums Jülich/Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin Berlin tätig.

Dr. Jörg Naumann arbeitete früher als Chefredakteur und Verlagsleiter und ist heute als Kommunikationsberater in Zürich tätig.

Summary

Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt.

Product details

Authors Jörg Naumann
Assisted by Naumann (Editor), Naumann (Editor), Jörg Naumann (Editor), Silk Schicktanz (Editor), Silke Schicktanz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810036292
ISBN 978-3-8100-3629-2
No. of pages 144
Weight 214 g
Illustrations 144 S. 3 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Genetics, genetic engineering
Social sciences, law, business > Sociology

C, Sociology, Political Science, Social Sciences, Political science & theory, Sociology, general, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.