Fr. 72.00

Arbeit auf Zeit - Zur Karriere eines 'neuen' Beschäftigungsverhältnisses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die in diesem Buch vorgelegt Untersuchung geht auf das von der Deut schen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt "Zur Vermittlung sozi aler und biographischer Zeitstrukturen - das Beispiel der Zeitarbeit" zu rück, das von 1985 bis 1988 am Institut für Soziologie der Philipps-Uni versität Marburg durchgeführt wurde. Dieses Buch stellt die Ergebnisse des quantitativ-statistischen sowie des betriebssoziologischen Untersu chungsteils, die einen in sich geschlossenen Zusammenhang bilden, um fassend dar. An diesem Projekt haben neben den Verfassern auch Monika Wohlrab-Sahr (als wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Norbert Johrendt (als studentische Hilfskraft) mitgewirkt. Einige Ergebnisse dieses Untersuchungsabschnittes wurden bereits in zwei Aufsätzen in der "Sozialen Welt" (Brose/Schulze-BöingjWohlrab Sahr 1987b, 1987c) veröffentlicht; den Beitrag von Monika Wohlrab-Sahr zu diesen Arbeiten möchten wird besonders hervorheben. Teile von Kapi tel 11 und III der vorliegenden Publikation stellen eine inhaltlich überar beitete und aktualisierte Fassung dieser Aufsätze dar. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal allen denjenigen danken, die zum Fortgang unseres Projekts beigetragen haben, insbesondere den Vertretern von Unternehmen, Belegschaftsvertretungen, Gewerkschaften und Verbänden, die sich für z.T. sehr zeitaufwendige Expertengespräche zur Verfügung gestellt haben, sowie den Zeitarbeitsunternehmen für ihre Bereitschaft, unserer Studie nicht nur durch Gespräche, sondern auch durch die Verfügbarmachung umfangreicher Betriebsdaten zu unterstüt zen.

List of contents

I. Die Wiederentdeckung des Marktes und die Suche nach Flexibilität.- A. Zeitarbeit - zur Bedeutung eines Themas.- B. Struktureller Wandel und Unternehmensstrategien.- C. Flexibilisierung - zur Logik eines sozialen Konstrukts.- II. Zeitarbeit - Zur Karriere eines neuen Beschäftigungsverhältnisses.- A. Ein Arbeitsverhältnis mit mehr als zwei Seiten: die Beschäftigungsform "Zeitarbeit".- B. Entwicklung, Umfang und Struktur der Leih-/Zeitarbeit in der Bundesrepublik Deutschland.- C. Zeitarbeit im internationalen Vergleich.- III. Die Zeitarbeitnehmer - ihr soziales, berufliches und berufsbiographisches Profil.- A. Soziale und berufliche Struktur der Zeitarbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland.- B. Berufs- und arbeitsmarktsoziologische Aspekte des Beschäftigungsverhältnisses "Zeitarbeit".- C. Berufsverläufe von Zeitarbeitnehmern vor ihrer Beschäftigung in der Leih-/Zeitarbeit.- IV. Zeitarbeit als Instrument betrieblicher Beschäftigungspolitik.- A. Strukturelle Aspekte des Betriebes.- B. Aspekte der Brancheneinbindung.- C. Aspekte der Planung.- D. Zeitarbeit - eine "Mehrzweckwaffe" der Personalpolitik.- E. Betriebliche Strategien - Fallstudien.- F. Schlußbetrachtung - Diskontinuität und Beschäftigung.- V. Noch einmal: Zeitarbeit und Berufsverlauf - Ergebnisse einer Verbleibsuntersuchung.- A. Fragestellung der "Verbleibsuntersuchung".- B. Verweildauer und Berufsbereiche bei der Beschäftigung in der Zeitarbeit.- C. Der Berufsverlauf nach Beendigung des Zeitarbeitsverhältnisses.- D. Zusammenfassung: "Ein Jahr danach" - Bedingte Eingliederungseffekte, keine Trendumkehr.- VI. Zwischen Verbotsforderung und Regulation - Zeitarbeit im Spannungsfeld industrieller Beziehungen.- Anhang A: Datengrundlage der empirischenUntersuchungsergebnisse.- 1. AÜG-Statistik der Bundesanstalt für Arbeit (Stand: 31.3.1990).- 2. "Bestandserhebung 1986".- 3. "Verbleibsuntersuchung" 1.7-31.12.1986.- 4. Landesarbeitsamts-Auswertung 31.12.1986.- 5. Expertengespräche.- 6. Betriebsräte-Befragung der IG-Metall.- Anhang B: Datengrundlage zur Zeitarbeit in Frankreich.

Product details

Authors Hanns G Brose, Hanns-Geor Brose, Hanns-Georg Brose, Meyer, Werner Meyer, M Schulze-Böing, Matthia Schulze-Böing, Matthias Schulze-Böing
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783810008107
ISBN 978-3-8100-0810-7
No. of pages 246
Weight 312 g
Illustrations 246 S. 9 Abb.
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Statistik, Soziologie, Verwaltung, Gewerkschaft, Nation, Gespräch, Struktur, B, Organisation, Sociology, Society, Gewerkschaften, Segregation, Mikropolitik, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.