Fr. 72.00

Berufsausbildung in der DDR - Zwischen Ausbildung und Auslese

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Satz "Wir leben zu aufregenden Zeiten!" ist am Ende der 80er Jahre dieses Jahrhunderts fast ein Gemeinplatz geworden, doch mindert dies nicht seinen Wahrheitsgehalt, wenn wir uns als Zeugen des einzigartigen histori schen Prozesses einer dramatischen politischen Veränderung in allen soziali stischen Gesellschaften des Ostens begreifen. Veränderungen in dieser Reichweite vergrößern den "Hunger" nach Informa tionen über die betroffenen Länder und ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit, die so plötzlich und unmittelbar für uns zugänglich geworden ist. Ein besonderes Informationsbedürfnis gilt selbstverständlich der DD- auch seinem Bildungssystem, das sich verglichen mit dem der Bundesrepublik Deutschland so ganz anders darstellt, sich so der Beurteilung unserer Erfah rungen und Deutungsmuster nicht ohne weiteres erschließt. Die DDR-Bildungsforschung ist in der Bundesrepublik Deutschland so etwas wie ein "weißer Fleck auf der Forschungslandkarte", wenn einmal von den ständigen Versuchen eines Systemvergleichs abgesehen wird (vgl. dazu Armin Hegelheimer u.a.). Diese Fragestellung gilt insbesondere dann, wenn nach "inneren" Problemen gefragt wird, die sich aus der Durchsetzung von Leit bildern eines zentralistisch-bürokratischen politischen Systems und der Struk tur seiner Subsysteme herleiten. Die hier vorgelegte Arbeit ist vor der politischen Wende in der DDR ent standen, für den Verfasser bedeutete das beachtliche Schwierigkeiten im me thodologischen Zugriff, der Erschließung der Quellen, ihrer Interpretation sowie in einer unvoreingenommenen Diskussion mit den Fachkollegen der DDR.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Die Überwindung des Dualen Systems.- 3 Die Polarisierung der Qualifikationen.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Literatur.

About the author

Horst Biermann leitet seit dem Jahr 2000 als Universitätsprofessor das Institut für Werkstofftechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Als Arbeitsgebiete stehen die Themen Plastizität und Ermüdung sowie Randschichttechnik im Fokus, mit etwa 230 Publikationen als Autor oder Co-Autor. Seit 2008 ist er Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereiches 799 und seit 2011 stellvertretender Sprecher des SFB 920. 1997 wurde ihm der Gerhard-Hess-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen und 2012 der Preis "Durchbruch" der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde. Seit 2012 ist er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Darüber hinaus ist er seit 2008 Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Product details

Authors Horst Biermann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783810008794
ISBN 978-3-8100-0879-4
No. of pages 191
Dimensions 155 mm x 12 mm x 230 mm
Weight 296 g
Illustrations 191 S. 8 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, DDR, Deutschland, Systemvergleich, B, Gesellschaft, Bundesrepublik, Bundesrepublik Deutschland, Sociology, Society, Qualifikation, Social Sciences, Duales System, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.