Read more
Dies ist ein Büchlein für Großeltern, die von Enkeln träumen oder sich vor Enkeln fürchten. Es ist aber auch ein Buch für Eltern, die es ihren Eltern schenken oder selber lesen können, um dann besser mit ihren Eltern, die jetzt Großeltern sind, zu Rande zu kommen.
About the author
Prof. Dr. med. Dr. h.c., Reinhart Lempp, geboren 1923 in Esslingen/Neckar, Studium der Medizin in Tübingen und Freiburg i. B. 1951 Staatsexamen, Approbation und Promotion. Ärztliche Tätigkeit in Stuttgart und Ludwigsburg. Ab 1953 an der Universitäts-Nervenklinik Tübingen unter Ernst Kretschmer. Facharzttitel für Neurologie und Psychiatrie, später auch für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 1963 Habilitation, 1966 Leiter und später ärztlicher Direktor der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Tübingen. 1971 Ordinariat für dieses Fachgebiet. Emeritierung 1989. Ehrenpromotion der PH Ludwigsburg.§Wissenschaftliche Schwerpunkte: Kindliche Psychosen, Schizophrenie und Autismus. Forensische Psychiatrie, Pädagogik. Professor Lempp ist verheiratet, hat sechs Kinder und dreizehn Enkel.
Summary
Dies ist ein Büchlein für Großeltern, die von Enkeln träumen oder sich vor Enkeln fürchten. Es ist aber auch ein Buch für Eltern, die es ihren Eltern schenken oder selber lesen können, um dann besser mit ihren Eltern, die jetzt Großeltern sind, zu Rande zu kommen.
Foreword
Kinder, die selber Kinder bekommen, können dieses Büchlein ihren Eltern schenken, sie können es aber auch selber lesen und dann besser mit ihren Eltern, die jetzt Großeltern sind, zu Rande kommen.
Additional text
»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.«
Report
»Lempp, emeritierter Kinder- und Jugendpsychiater, spricht aus der Praxis.« Roland Bernd / Saarländischer Rundfunk Saarländischer Rundfunk