Fr. 34.00

Das Basler Frauenstimmrecht - Der lange Weg zur politischen Gleichberechtigung von 1966

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach jahrzehntelangem Ringen sprach sich in Basel-Stadt vor 50 Jahren eine Männermehrheit für die Einführung des Frauenstimmrechts aus. Damit war Basel der erste deutschsprachige Kanton der Schweiz, der noch vor der gesamtschweizerischen Einführung von 1971 diesen Schritt zustande brachte. Die vorliegende Publikation rekonstruiert die fünf Abstimmungsrunden, die bis zum Durchbruch von 1966 nötig waren. Sie analysiert die heute schwer nachvollziehbaren Argumente gegen die politische Gleichstellung der Frau, die unterschiedlichen Haltungen der Parteien und die Gründe für den in den 1950er/60er Jahren allmählich eintretenden Wandel. Die Abstimmungsdebatten werden als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse verstanden und der Abstimmungsgegenstand, das Frauenstimmrecht, als ein Mittel, um in allen politischen Geschäften gleichgestellt mitzureden und für die spezifischen Interessen einzutreten, die sich aus der 'condition féminine' ergeben.

Summary

Nach jahrzehntelangem Ringen sprach sich in Basel-Stadt vor 50 Jahren eine Männermehrheit für die Einführung des Frauenstimmrechts aus. Damit war Basel der erste deutschsprachige Kanton der Schweiz, der noch vor der gesamtschweizerischen Einführung von 1971 diesen Schritt zustande brachte.

Die vorliegende Publikation rekonstruiert die fünf Abstimmungsrunden, die bis zum Durchbruch von 1966 nötig waren. Sie analysiert die heute schwer nachvollziehbaren Argumente gegen die politische Gleichstellung der Frau, die unterschiedlichen Haltungen der Parteien und die Gründe für den in den 1950er/60er Jahren allmählich eintretenden Wandel. Die Abstimmungsdebatten werden als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse verstanden und der Abstimmungsgegenstand, das Frauenstimmrecht, als ein Mittel, um in allen politischen Geschäften gleichgestellt mitzureden und für die spezifischen Interessen einzutreten, die sich aus der ‹condition féminine› ergeben.

Product details

Authors Fabienne Amlinger, Esther Baur, No Crain Merz
Assisted by Georg Kreis (Editor)
Publisher Christoph Merian Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783856168186
ISBN 978-3-85616-818-6
No. of pages 296
Dimensions 145 mm x 200 mm x 21 mm
Weight 549 g
Illustrations 60 Abb.
Series Beiträge zur Basler Geschichte
Beiträge zur Basler Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Swissness, Abstimmung, Basel-Stadt / Bâle-Ville / Basilea-Città / Basilea-Citad / Basle (City), Gleichberechtigung, Basel-Stadt, Frauenstimmrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.