Fr. 67.00

Raymund Schwager Gesammelte Schriften

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kann man am Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert noch ernsthaft für die Einzigartigkeit des christlichen Glaubens argumentieren? Hat er uns wirklich noch etwas zu sagen, das über reine Spiritualität hinausgeht - etwas, das das Potenzial hat, einen wahren Wandel in der Welt, in unserem Zusammenleben und in uns selbst zu bewirken? Der junge Raymund Schwager nahm diese Fragen sehr ernst. In seiner Dissertation über seinen Ordensvater Ignatius von Loyola ´Das dramatische Kirchenverständnis bei Ignatius von Loyola´ (1970) und in seiner später als Habilitationsschrift anerkannten Studie ´Jesus-Nachfolge´ (1973) arbeitete er sich aus verschiedenen Perspektiven an ihnen ab. Das Ergebnis sind zwei spannende Untersuchungen, die nicht nur die Grundlagen von Schwagers späterer Dramatischer Theologie in ein neues Licht rücken. Sie argumentieren auch noch für heute lebensnah und fern von jedem Fundamentalismus für die Einzigartigkeit des christlichen Glaubens. Band 1 der Gesammelten Schriften Raymund Schwagers.

About the author

Raymund Schwager SJ (1935-2004), 1955 Eintritt in den Jesuiten-Orden, 1977 Professor für Dogmatik in Innsbruck; Gründung einer „theologischen Denkschule“, die sich den Namen „Dramatische Theologie“ gibt. Er erkannte früh die theologische Bedeutung der Gewaltproblematik, seine „dramatische Soteriologie“ ermöglicht neue Wege interdisziplinärer Auseinandersetzung mit den Kultur- und Naturwissenschaften.

Mathias Moosbrugger, geb. 1982, Dr. phil., Dr. theol., Universitätsassistent am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie (Fachbereich Kirchengeschichte und Patrologie) der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck;

Summary

Kann man am Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert noch ernsthaft für die Einzigartigkeit des christlichen Glaubens argumentieren? Hat er uns wirklich noch etwas zu sagen, das über reine Spiritualität hinausgeht – etwas, das das Potenzial hat, einen wahren Wandel in der Welt, in unserem Zusammenleben und in uns selbst zu bewirken?
Der junge Raymund Schwager nahm diese Fragen sehr ernst. In seiner Dissertation über seinen Ordensvater Ignatius von Loyola ´Das dramatische Kirchenverständnis bei Ignatius von Loyola´ (1970) und in seiner später als Habilitationsschrift anerkannten Studie ´Jesus-Nachfolge´ (1973) arbeitete er sich aus verschiedenen Perspektiven an ihnen ab. Das Ergebnis sind zwei spannende Untersuchungen, die nicht nur die Grundlagen von Schwagers späterer Dramatischer Theologie in ein neues Licht rücken. Sie argumentieren auch noch für heute lebensnah und fern von jedem Fundamentalismus für die Einzigartigkeit des christlichen Glaubens. Band 1 der Gesammelten Schriften Raymund Schwagers.

Product details

Authors Raymund Schwager
Assisted by Mathia Moosbrugger (Editor), Mathias Moosbrugger (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.08.2016
 
EAN 9783451342219
ISBN 978-3-451-34221-9
No. of pages 464
Dimensions 145 mm x 220 mm x 35 mm
Weight 720 g
Series Gesammelte Werke
Raymund Schwager Gesammelte Schriften
Raymund Schwager Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Jesus Christus, Christentum, Glaube, Ignatius von Loyola, Theologie, Christentum, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.