Fr. 50.90

Wem dient der Auswärtige Dienst? - Erfahrungen von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In dem Band diskutieren namhafte Autoren aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik über die künftigen Aufgaben und Anforderungen an den deutschen Diplomatischen Dienst. Mit dem grundsätzlichen Wandel der internationalen Politik wandelt sich auch die Stellung der Bundesrepublik in ihr. Der Auswärtige Dienst hat eine wichtige Rolle bei der Meisterung der neuen Anforderungen, auch wenn der Bereich, der offiziell noch vom Auswärtigen Amt zu internationalen Fragen bearbeitet wird, stetig schmaler wird: Durch die europäische Integration, durch die Privatisierung vieler internationaler Beziehungen, durch die wirtschaftliche wie gesellschaftliche Globalisierung. In diesem Band äußern sich herausragende Fachleute zu der Frage, welche Anforderungen jeweils aus ihrer beruflichen Erfahrung anden deutschen Diplomatischen Dienst künftig zu stellen sind. Ihr Fazit: Der Auswärtige Dienst der Zukunft wird vor allem dann erfolgreich sein, wenn er sich nicht auf den Bereich des Auswärtigen Amtes beschränkt, sondern sich als Personalpool für die verschiedenartigsten internationalen Tätigkeiten der Bundesrepublik im neuen Umfeld versteht.

List of contents

Vorbemerkung der Herausgeber.- Thesen zur künftigen Rolle und Relevanz des Auswärtigen Dienstes.- Das Parlament.- Das Wirtschaftsressort.- Die Entwicklungspolitik.- Die Bundesländer.- Die Europäische Union.- Die Exportwirtschaft.- Die Tourismusindustrie.- Die Nicht-Regierungsorganisationen.- Die politischen Stiftungen.- Die Wissenschaft.- Die kulturellen Mittlerorganisationen.- Die Medien.- Charles Malinas: Das französische Modell.- Volker Haack: Die deutsche Erfahrung.- Abkürzungen.

About the author

Dr. Christoph Bertram, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin; Friedrich Däuble, Auswärtiges Amt (z.Zt. Botschaft Warschau).

Summary

In dem Band diskutieren namhafte Autoren aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik über die künftigen Aufgaben und Anforderungen an den deutschen Diplomatischen Dienst. Mit dem grundsätzlichen Wandel der internationalen Politik wandelt sich auch die Stellung der Bundesrepublik in ihr. Der Auswärtige Dienst hat eine wichtige Rolle bei der Meisterung der neuen Anforderungen, auch wenn der Bereich, der offiziell noch vom Auswärtigen Amt zu internationalen Fragen bearbeitet wird, stetig schmaler wird: Durch die europäische Integration, durch die Privatisierung vieler internationaler Beziehungen, durch die wirtschaftliche wie gesellschaftliche Globalisierung. In diesem Band äußern sich herausragende Fachleute zu der Frage, welche Anforderungen jeweils aus ihrer beruflichen Erfahrung an den deutschen Diplomatischen Dienst künftig zu stellen sind. Ihr Fazit: Der Auswärtige Dienst der Zukunft wird vor allem dann erfolgreich sein, wenn er sich nicht auf den Bereich des Auswärtigen Amtes beschränkt, sondern sich als Personalpool für die verschiedenartigsten internationalen Tätigkeiten der Bundesrepublik im neuen Umfeld versteht.

Product details

Authors Christoph Bertram
Assisted by Christop Bertram (Editor), Christoph Bertram (Editor), Däuble (Editor), Däuble (Editor), Friedrich Däuble (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810036513
ISBN 978-3-8100-3651-3
No. of pages 198
Weight 296 g
Illustrations 198 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Politik, Sicherheit, B, Political Science, Wirtschaftsbeziehungen, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.