Fr. 72.00

Die dreiteilige Großstadt als Heimat - Ein Szenarium

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

1m Laufe der Zeit ist die ehemals ortsfeste Bev61kerung hoch mobil gewor den. Viele Technologien markierten neue Gelegenheiten, den Raum schnell fUhrt yom "Trampe1pfad bis zur (Daten-) zu tiberwinden. Der Weg Autobahn". Globale Okonomie und moderne Informationstechnologie haben eine Entsprechung in der Konfiguration von Raumen. Aber wie ist deren - kale Struktur? Und schlieBlich scheinen Raum und Zeit in den neuen Infor mations- und Kommunikationstechnologien zu verschwinden. Was bleibt den Menschen an Halt, an Heimat, wenn Personen und Informationen hoch mobil sind? In welcher Welt leben die Menschen? Am Beispiel der GroBstadt, in der gesellschaftliche Wandlungsvorgange in besonderer Scharfe und Pragnanz hervortreten, wird das Problem disku tiert. Die gewahlten und dargestellten Modelle von groBstadtischen Lebenswel ten sind Beispiele. Sie zeigen nicht alle Varianten, aber es sind markante Darstellungen ftir den sozialen Tatbestand. GewiB lieBe sich auch dartiber streiten, ob der verinselte Raum ein Sonderfall des ganzheitlichen Raums ist, etwa nur der Kindheit zugeh6rig. Die Antworten auf diese Fragen werden meines Erachtens die noch zu leistenden empirischen Untersuchungen geben. Die hier dargebotene Diskussion bezieht sich vor allem auf die Entwick lungs tendenzen in den kontinentalen westeuropaischen GroBstadten, beson ders auf die in Westdeutschland. Die vorliegende Schrift enthalt Skizzen und plausible Uberlegungen flir diesen Sachverhalt. Das, was im Untertitel Szenarium genannt wird, solI als Vorarbeit fUr die n6tigen Nachforschungen und theoretischen Verfestigungen dienen. Aber das Szenarium ist zugleich noch etwas anderes. Der Versuch, Ideen fUr eine neue Variante der Stadtsoziologie bereitzustellen. Insoweit rechnet der Verfasser dieses Essays auch mit Widerspruch.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Bindungs- und Zerstreuungskräfte in der modernen Großstadt.- 2.1 Große Städte aus soziologischer Sicht - Mutmaßungen und Erkenntnisse.- 2.2 Zwischenfazit.- 2.3 Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Raumes.- Exkurs: Sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Raum.- 3. Sozial-räumliche Wirkungen von großen Technologien und Großereignissen.- 3.1. Alte und neue Technologien.- 3.2 Großstädte in Trümmern.- 4. Bindungswirkung der modernen Großstädte.- Exkurs: Heimat und Ortsbindung.- 4.1 Symbolbildung.- 4.2 Zwischenfazit.- 5. Eine dreiteilige Großstadt als Heimat?.- 5.1 Traditioneller, ganzheitlicher Raum.- 5.2 Der verinselte Raum.- 5.3 Der synthetische Raum (Cyberspace).- 6. Ortsbindung in einer dreiteiligen Großstadt?.- 7. Folgerungen.- 8. Forschungsaspekte.- 8.1 Längsschnittuntersuchung.- 8.2 Querschnittanalyse.- 8.3 Schlußbemerkungen.- Literatur.

Product details

Authors Lothar Bertels
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783810018144
ISBN 978-3-8100-1814-4
No. of pages 100
Weight 156 g
Assisted by Lothar Bertels
Illustrations 100 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Soziologie, Stadt, Sozialwissenschaft, Raum, Struktur, Verkehr, C, Moderne, Sociology, Society, Lebenswelt, Stadtsoziologie, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.