Sold out

Homo universalis - Evolution, Information, Rekonstruktion, Philosophie- Erhard Oeser zur Feier seines 70. Geburtstages

German · Hardback

Description

Read more

Schon Alkmaion hat Aristoteles zufolge die missliche Lage der Menschen treffend so charakterisiert: Diese gehen zugrunde, weil sie nicht in der Lage sind, "Anfang" und "Ende" ihres Daseins nach Art eines Kreises zu verknüpfen. Oder kann einem Menschen diese ungeheuerliche Verknüpfung zu guter Letzt nicht vielleicht doch noch gelingen? Der Universalgelehrte, dem sie für seine Zeit in hoher Stringenz als Letztem gelang, ist, wie man sagt, Leibniz gewesen. Die Schwierigkeit einer adäquaten Verknüpfung ist in neuerer Zeit freilich eher größer geworden. Dennoch bleibt es - für die Menschheit ebenso wie für das Individuum - unerlässlich, um die besagte Verknüpfung von Anfang und Ende in der eindrucksvollen Weise des im Wege dieses Buches gefeierten "Homo universalis" nach besten Kräften unausgesetzt bemüht zu sein.

List of contents

Inhalt: Gerda Bodenseher: Jean Pierre Changeux und die Französische Neurophilosophie - Richard Kiridus-Göller: Zur Differenz von Logos und Nomos: Wahr ist, was überlebt - Manfred Wimmer: Jenseits von Reduktionismus und unkritischem Holismus - Maria Wuketits: Wissenschaft und das Abenteuer Information - Werner Gabriel: Eine andere Zeit - Gerhard Gotz: Der «intelligible Charakter» des Menschen - Stephan Haltmayer: Der Briefwechsel zwischen Erwin Schrödinger (1887-1961) und Erich Heintel (1912-2000) in den Jahren 1953 und 1954 - Hans-Dieter Klein: Theoretische Biologie als Prinzipienwissenschaft - Johannes Kokkinos: Das Verdoppelungsprinzip bei Platon als Gegenstand mathematisch-philosophischer Reflexion - Wilhelm Lütterfelds: Die reflexionsvergessene Naivität der Leib-Seele-Diskussion (Metzinger) und die Notwendigkeit eines transzendentalen Bewusstseins-Begriffs - Safak Ural: Do We Have to Die? - Franz M. Wuketits: Erhard Oesers Werk im Überblick - Stephan Haltmayer: Die seit 1998 publizierten Aufsätze und die seither betreuten bzw. begutachteten Diplomarbeiten und Dissertationen samt einer inzwischen begutachteten Habilitation - Safak Ural: Unvergessener aktueller Arbeitskreis Wien-Istanbul - Albin Zuccato: Poetischer Ausklang.

Product details

Assisted by Gerhard Gotz (Editor), Stephan Haltmayer (Editor), Franz Wuketits (Editor), Franz M. Wuketits (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631591772
ISBN 978-3-631-59177-2
No. of pages 246
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 430 g
Series Wiener Arbeiten zur Philosophie
Wiener Arbeiten zur Philosophie
Subject Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.