Sold out

»Manu propria«; . - Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13.-15. Jahrhundert)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel "Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen" im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.

About the author

Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien.Claudia Feller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien.Werner Maleczek war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.

Summary

Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel „Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen“ im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.

Product details

Assisted by Feller (Editor), Feller (Editor), Claudia Feller (Editor), Christia Lackner (Editor), Christian Lackner (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.11.2016
 
EAN 9783205204015
ISBN 978-3-205-20401-5
No. of pages 316
Dimensions 175 mm x 241 mm x 22 mm
Weight 600 g
Illustrations 115 s/w-Abb., 115 Illustration(en), schwarz-weiß
Series Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsf
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.