Fr. 33.00

Wovon wir lebten - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Große Erwartungen an das Leben hat Marten nicht. Er stammt aus einem problematischen Elternhaus und wächst in einem Umfeld auf, das von illegalen Geschäften, Schlägereien und Sex beherrscht wird. Beim Drogenentzug trifft er Peter, einen ehemaligen Restaurant- und Clubbesitzer. Peter entdeckt Martens Talent zum Kochen. Als die beiden gemeinsam das Edellokal Happy Rabbit eröffnen, kommt es zu einem Wiedersehen mit Martens Jugendliebe Stella, die ihre Bilder in der Galerie des Restaurants ausstellen soll. Von einer reichen Tante großgezogen, scheint sie ihm unerreichbar. Jetzt aber drehen sich die Vorzeichen um: Während Stella um Anerkennung für ihre Kunst kämpfen muss, avanciert Marten zum angesagten Fernsehkoch - bis das kriminelle Milieu ihn wieder einzuholen droht. Eindringlich und authentisch erzählt Silke Scheuermann von fragilen Lebensträumen. Ihr packender Entwicklungsroman führt unerschrocken in menschliche Abgründe. Doch WOVON WIR LEBTEN ist auch eine Liebesgeschichte, in der sich am Ende unerwartete Zusammenhänge aufdecken.

About the author

Silke Scheuermann, geboren 1973 in Karlsruhe, lebt in Frankfurt am Main. Sie studierte Theater- und Literaturwissenschaften in Frankfurt, Leipzig und Paris und arbeitete am Germanistischen Institut der Universität Frankfurt. Neben Kritiken veröffentlicht sie Gedichte und Erzählungen in Zeitschriften und Anthologien und erhielt mehrere Stipendien und Literaturpreise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt, das Literaturstipendium in der Villa Aurora in Los Angeles, den Hermann-Hesse-Förderpreis der Stadt Karlsruhe und 2008 den Georg-Konell-Preis. 2009 wurde ihr der George-Konell-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden verliehen, 2014 der "Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover" für ihr bisheriges lyrisches Werk und 2015 der "Brecht-Preis" der Stadt Augsburg.

Summary

Große Erwartungen an das Leben hat Marten nicht. Er stammt aus einem problematischen Elternhaus und wächst in einem Umfeld auf, das von illegalen Geschäften, Schlägereien und Sex beherrscht wird. Beim Drogenentzug trifft er Peter, einen ehemaligen Restaurant- und Clubbesitzer. Peter entdeckt Martens Talent zum Kochen. Als die beiden gemeinsam das Edellokal Happy Rabbit eröffnen, kommt es zu einem Wiedersehen mit Martens Jugendliebe Stella, die ihre Bilder in der Galerie des Restaurants ausstellen soll. Von einer reichen Tante großgezogen, scheint sie ihm unerreichbar. Jetzt aber drehen sich die Vorzeichen um: Während Stella um Anerkennung für ihre Kunst kämpfen muss, avanciert Marten zum angesagten Fernsehkoch - bis das kriminelle Milieu ihn wieder einzuholen droht. Eindringlich und authentisch erzählt Silke Scheuermann von fragilen Lebensträumen. Ihr packender Entwicklungsroman führt unerschrocken in menschliche Abgründe. Doch WOVON WIR LEBTEN ist auch eine Liebesgeschichte, in der sich am Ende unerwartete Zusammenhänge aufdecken.

Additional text

»Umstandslos realistisch und trotzdem nicht pessimistisch und düster... Man würde Silke Scheuermann unbedingt einen großen Preis dafür wünschen.«Ulrike Sárkány, NDR Kultur»Ein hervorragendes Buch, das nach einer Verfilmung schreit.«Sören Kittel, Berliner Morgenpost»Ein wunderbarer Roman.«NDR»Ein großer Roman.«Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

Report

»Umstandslos realistisch und trotzdem nicht pessimistisch und düster... Man würde Silke Scheuermann unbedingt einen großen Preis dafür wünschen.«Ulrike Sárkány, NDR Kultur»Ein hervorragendes Buch, das nach einer Verfilmung schreit.«Sören Kittel, Berliner Morgenpost»Ein wunderbarer Roman.«NDR»Ein großer Roman.«Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

Product details

Authors Silke Scheuermann
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.09.2016
 
EAN 9783895613784
ISBN 978-3-89561-378-4
No. of pages 536
Dimensions 141 mm x 223 mm x 42 mm
Weight 727 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kochen, Liebe, Kunst, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Familienleben, Koch, Coming of age, entspannen, Drogen, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.