Fr. 35.50

Gustav Klimt - Emilie Flöge:- Reform der Mode, Inspiration der Kunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Weithin als inspirierende Frau an Gustav Klimts Seite bekannt, gilt Emilie Flöge als eine der stilbildenden Modeschöpferinnen im Wien der Jahrhundertwende. Ihr Salon "Schwestern Flöge" im Haus Casa Piccola in Wien wurde rasch zum modischen Hotspot des Wiener Bürgertums. Emilie Flöge trug die Kreationen ihres Salons auch selbst und setzte vor allem mit dem sogenannten Reformkleid modische Impulse abseits gesellschaftlicher Normen. Das Leben der erfolgreichen und unabhängigen Geschäftsfrau in Wien und am Attersee, Klimts Korrespondenz an seine Gefährtin, die Urlaubs-Schnappschüsse wie auch die Porträts berühmter Fotostudios sind darin ebenso thematisiert wie Emilies Leidenschaft für Schmuck und Textilien oder ethnologische Impulse, die sowohl Klimt als auch Flöge inspirierten.

About the author

Sandra Tretter war von 2000 bis 2013 Geschäftsführerin der Klimt-Foundation. Weitere Tätigkeiten: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leopold Museum. Co-Konzeption des Klimt-Themenweges am Attersee, der Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien-Hietzing und des Klimt-Zentrums in Kammer am Attersee

Peter Weinhäupl, geboren 1962 in Oberösterreich, Studium der Betriebswirtschaft und Teilstudium der Kunstgeschichte. Seit 2003 kaufmännischer Direktor der Leopold Museum - Privatstiftung, dort zuständig für die Bereiche Marketing, Personal, Ausstellungsorganisation und Facility Management.

Summary

Weithin als inspirierende Frau an Gustav Klimts Seite bekannt, gilt Emilie Flöge als eine der stilbildenden Modeschöpferinnen im Wien der Jahrhundertwende. Ihr Salon „Schwestern Flöge“ im Haus Casa Piccola in Wien wurde rasch zum modischen Hotspot des Wiener Bürgertums. Emilie Flöge trug die Kreationen ihres Salons auch selbst und setzte vor allem mit dem sogenannten Reformkleid modische Impulse abseits gesellschaftlicher Normen. Das Leben der erfolgreichen und unabhängigen Geschäftsfrau in Wien und am Attersee, Klimts Korrespondenz an seine Gefährtin, die Urlaubs-Schnappschüsse wie auch die Porträts berühmter Fotostudios sind darin ebenso thematisiert wie Emilies Leidenschaft für Schmuck und Textilien oder ethnologische Impulse, die sowohl Klimt als auch Flöge inspirierten.

Product details

Assisted by Sandr Tretter (Editor), Sandra Tretter (Editor), Weinhäupl (Editor), Weinhäupl (Editor), Peter Weinhäupl (Editor)
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783710600708
ISBN 978-3-7106-0070-8
No. of pages 144
Dimensions 203 mm x 204 mm x 13 mm
Weight 450 g
Illustrations 200 Farbabb.
Series Edition Klimt
Edition Klimt
Subjects Humanities, art, music > Art

Mode, Frau : Biographien (div.) s.a. Einzeleintrag, Mode; Bildbände, Monographien, Wien, Österreich, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Wiener Secession, Gustav Klimt, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Secession, Muse, Frauenbiografie, Attersee, Wiener Bürgertum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.