Fr. 72.00

Wissenschaftliches Interesse und politische Verantwortung: Dimensionen vergleichender Bildungsforschung - Ausgewählte Schriften 1967-1989

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

1 Pädagogisches Wörterbuch, Berlin 1987, S. 91-93. 2 Oskar Anweiler (Hrsg. ), Staatliche Steuerung und Eigendynamik im Bildungs-und Erzie hungswesen osteuropäischer Staaten und der DDR, Berlin 1986, S. 7; s. auch S. 27 f. 3 Siehe: Lehren aus der Geschichte annehmen - eine Voraussetzung für die Erneuerung unse rer Schule, in: Pädagogik (Berlin) 44 (1989) U, S. 962-966. 4 Oskar Anweiler, Schulpolitik und Schulsystem in der DDR, Opladen 1988. 5 Siehe z. B. : Oskar Anweiler, Neue Entwicklungen im Bildungs-und Erziehungswesen der DDR. Königswinter, Jakob-Kaiser-Stiftung, 1990. 6 Siehe: Stand und Perspektiven der erziehungswissenschaftIichen Forschung in der Bundesre publik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. Beiträge zum Kollo quium am U. und 13. Februar 1990 an der Ruhr-Universität Bochum, Bochum 1990. Das Kol loquium wurde veranstaltet von der Arbeitsstelle für vergleichende Bildungsforschung und dem Institut für Pädagogik der Ruhr-Universität Bochum. 21 1. DDR-und Deutschlandforschung Entwicklungsperspektiven des Bildungswesens in heiden Teilen Deutschlands In dem folgenden Beitrag sollen einige Überlegungen vorgetragen werden, die sich von den bisher geläufigen Betrachtungen über Probleme der Schule, Erziehung und Bildung im anderen Teil Deutschlands durch den Gesichtspunkt und teilweise auch durch die Akzente unterscheiden.

List of contents

Eine persönliche Begegnung mit Oskar Anweiler.- Ausgewählte Schriften von Oskar Anweiler.- 1. DDR- und Deutschlandforschung.- Entwicklungsperspektiven des Bildungswesens in beiden Teilen Deutschlands (1967).- Probleme eines Leistungsvergleichs der Bildungssysteme in der Bundesrepublik und der DDR (1969).- Hochschulreform und Lehrerbildung in der DDR (1970).- Strukturprobleme des allgemeinbildenden Schulwesens in der DDR (1970).- Berufsbildung in der Deutschen Demokratischen Republik unter vergleichenden Aspekten (1987).- 2. Zum Bildungswesen der Sowjetunion.- Der revolutionäre Umbruch im Schulwesen und in der Pädagogik Rußlands (1978).- Zentralismus und Föderalismus im sowjetischen Bildungswesen (1985).- Monismus und Pluralismus in der sowjetischen Bildung und Erziehung (1986).- 3. Der intrasystemare Vergleich.- Gesellschaftliche Mitwirkung und Schulverfassung in Bildungssystemen staatssozialistischer Prägung (1973).- Berufsausbildung in ost- und südosteuropäischen Staaten unter vergleichendem Aspekt (1975).- Die 'entwickelte sozialistische Gesellschaft' als Lern- und Erziehungsgesellschaft (1978).- Bildungspolitik der achtziger Jahre in der DDR, Polen und der Sowjetunion. Tendenzen und Probleme in vergleichender Sicht (1983).- Politische Steuerung - gesellschaftlicher Pluralismus - pädagogische Autonomie im Bildungs- und Erziehungswesen sozialistischer Staaten (1986).- 4. Methodologische Probleme der Vergleichenden Pädagogik.- Curriculumforschung im Lichte der Vergleichenden Erziehungswissenschaft (1971).- Die Bildungssysteme sozialistischer Staaten in Europa als Gegenstand vergleichender Forschung (1974).- Die internationale Dimension der Pädagogik (1989).- 5. Veröffentlichungen von Oskar Anweiler.- Quellennachweise.

Product details

Authors Oskar Anweiler, Gerhard Schreier
Assisted by Jürgen Henze (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783810008886
ISBN 978-3-8100-0888-6
No. of pages 247
Dimensions 152 mm x 14 mm x 228 mm
Weight 368 g
Illustrations 247 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Verfassung, C, Political Science, Political Science and International Studies, DDR;Föderalismus;Revolution;Steuerung;Verfassung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.