Fr. 115.00

Integrale Brücken - Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Integrale Brücken erfordern weniger Aufwand in Wartung und Instandhaltung als konventionelle Brücken. Daher wird diese Bauweise sowohl im Neubaubereich als auch bei der Umrüstung bestehender Bauwerke immer populärer. Insbesondere die Planung, aber auch die Ausführung integraler Brücken, erfordert in einigen Bereichen besondere Aufmerksamkeit und Kenntnisse. Zwangsschnittgrößen sowie die Auswirkungen der Bauwerk-Baugrund-Interaktion müssen in der Bemessung und der konstruktiven Durchbildung entsprechend beachtet werden. Allerdings ermöglicht die Bauweise auch eine besondere Gestaltung, die dem integralen Tragverhalten Rechnung trägt und dieses in geeigneter Weise auch ästhetisch umsetzen kann. Das Handbuch stellt das dafür notwendige Ingenieur-Know-how umfassend bereit und ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe für Entwurf, Ausführung und Überwachung integraler Brücken.

List of contents

1 Einführung
2 Grundlagen
3 Gestaltung
4 Entwurf
5 Berechnung und Bemessung
6 Konstruktive Durchbildung
7 Ausführung, Bauüberwachung und Monitoring
8 Umrüstung bestehender Brücken - Ausblick und Chancen

About the author

Dr. Roman Geier ist Ziviltechniker mit aufrechter Befugnis, Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung der Schimetta Consult ZT GmbH. Volkhard Angelmaier ist Vorstand der Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG sowie Prüfingenieur für Bautechnik (Fachrichtungen Massivbau und Metallbau) und EBA-Prüfer für bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Massivbau an der TU Darmstadt, Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der KHP König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH in Frankfurt sowie Prüfingenieur für Baustatik. Jaroslav Kohoutek war zwischen 2011 und 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt und ist seit Mai 2015 Projektleiter für Eisenbahnbrücken bei der DB Netz AG.

Summary

Integrale Brücken erfordern weniger Aufwand in Wartung und Instandhaltung als konventionelle Brücken. Daher wird diese Bauweise sowohl im Neubaubereich als auch bei der Umrüstung bestehender Bauwerke immer populärer. Insbesondere die Planung, aber auch die Ausführung integraler Brücken, erfordert in einigen Bereichen besondere Aufmerksamkeit und Kenntnisse. Zwangsschnittgrößen sowie die Auswirkungen der Bauwerk-Baugrund-Interaktion müssen in der Bemessung und der konstruktiven Durchbildung entsprechend beachtet werden. Allerdings ermöglicht die Bauweise auch eine besondere Gestaltung, die dem integralen Tragverhalten Rechnung trägt und dieses in geeigneter Weise auch ästhetisch umsetzen kann. Das Handbuch stellt das dafür notwendige Ingenieur-Know-how umfassend bereit und ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe für Entwurf, Ausführung und Überwachung integraler Brücken.

Product details

Authors Angelmaier, Volkhar Angelmaier, Volkhard Angelmaier, Roma Geier, Roman Geier, Carl-A Graubner, Carl-Alexande Graubner, Carl-Alexander Graubner, J. Kohoutek, Jaroslav Kohoutek
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2017
 
EAN 9783433030301
ISBN 978-3-433-03030-1
No. of pages 254
Dimensions 173 mm x 17 mm x 244 mm
Weight 788 g
Illustrations 96 SW-Abb., 120 Farbabb., 44 Tabellen
Series Integrale Brücken
Integrale Brücken
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Brückenbau, Bauingenieur- u. Bauwesen, Tief- u. Hochbau / Massivbau, Stahlhochbau u. Brückenbau, Stahlhochbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.